100.000+ zufriedene Kundinnen
Kostenloser Versand ab 70€
Ratenzahlung mit Klarna & Paypal
0

Ihr Warenkorb ist leer

5 Tipps für Magen & Darm während der üppigen Festtage

von Michaela Zaversky Dezember 25, 2021

5 Tipps für Magen & Darm während der üppigen Festtage

Ist Ihre Vorfreude vor den bevorstehenden Feiertagen auch schon so groß wie unsere? Endlich kommt sie: Die Ruhe nach dem Sturm der letzten Wochen und Monate. Die besinnliche Zeit mit der Familie.

Doch gerade zu den Feiertagen ist die Versuchung der Völlerei besonders groß. Kein Wunder, dass uns unsere Verdauung regelmäßig zu schaffen macht. Sodbrennen, Völlegefühl, Übelkeit und Blähungen stehen leider bei vielen ÖsterreicherInnen während der Feiertage am Tagesprogramm.

Herr und Frau Österreicher sind Genussmenschen

Wussten Sie, dass wir im Schnitt 26 Liter Wein pro Kopf und Jahr trinken? Knapp jeder zweite Österreicher trinkt regelmäßig Bier. Damit liegt der jährliche Konsum umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung bei rund 103 Liter Bier im Jahr. Im weltweiten Ranking der Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Alkoholkonsum (durchschnittlich 11,6 Liter reiner Alkohol pro Person und Jahr) liegen wir an 13. Stelle.

Und auch der Fleischkonsum ist in Österreich gewaltig: Im Durchschnitt essen wir 60,5 kg Fleisch pro Kopf – das ist drei Mal so viel Fleisch wie vom Gesundheitsministerium empfohlen.

Während der Feiertage ist die Konzentration an üppigen Festtagsmahlzeiten gepaart mit einem guten Glas Wein oder Bier natürlich noch höher. Kein Wunder, dass etwa knapp jeder 3. an Sodbrennen leidet.

 

Um unsere Verdauung während der Festtage zu unterstützen, und Sodbrennen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit vorzubeugen, haben wir Ihnen hilfreiche Tipps & Hausmittel zusammengestellt. Damit Sie mit einem guten Bauchgefühl durch die besinnlichste Zeit des Jahres kommen.

Tipp 1: Der Mythos „Verdauungsschnaps“

Ein „Schnapserl“ nach einer üppigen Mahlzeit bereitet dem Körper leider mehr Arbeit, als ihn zu unterstützen. Denn der Körper konzentriert sich auf den Alkoholabbau und stellt die Verdauung an 2. Stelle. Zumindest ein kleiner Funke Wahrheit steckt im Mythus Verdauungsschnaps: Die Kräuter im Kräuterschnaps regen die Verdauung an.

Greifen Sie trotzdem besser zu einem Kräutertee. Eine heiße Tasse Pfefferminztee ist besonders wirksam bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Eibischtee hilft bei Sodbrennen. Auch Kartoffelsaft bindet überschüssige Magensäure. Den klassischen Kater am „Tag danach“ können Sie mit Bitternuss eindämmen. Dafür 15 Tropfen von der Bitternuss auf ein Stück Brot geben und gut kauen. Bei Blähungen hilft eine Tasse Fencheltee alle 2 Stunden.

 

Tipp 2: Raus an die frische Luft!

Ein gemütliches Verdauungsschläfchen auf der Couch klingt zwar verlockend, doch der Verdauungsspaziergang ist die bessere Wahl, um der Verdauung auf die Sprünge zu helfen. Die Bewegung an der frischen Lust bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern regt auch die Verdauung an und lindert unerwünschte Symptome wie Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

 

Tipp 3: Stress reduzieren

Auch Stress kann sich bekanntlich auf den Magen schlagen und unerwünschte Folgen mit sich bringen. Wenn die ganze Familie zusammenkommt, kann es schon auch stressig werden. Daher ist die Planung im Vorfeld wesentlich. Verteilen Sie die Aufgaben auf Ihrer To Do Liste. Und: Nehmen Sie sich auch gezielt Zeit für sich selbst! Und wenn Sie nach den Feiertagen 1-2 Detox-Tage einlegen, wird es Ihnen Ihr Körper ebenso danken!

 

Tipp 4: Langsam essen & gut kauen

Wer langsam isst und ordentlich kaut nimmt dem Magen schon im Vorfeld viel Arbeit ab. Außerdem sollten Sie nicht zu spät essen, sonst wird es eine unruhige Nacht. Merken Sie sich als Faustregel: Wer 2 Stunden vor dem Schlafengehen zuletzt isst, gibt dem Körper ausreichend Zeit für die Verdauung.

 

Tipp 5: Achten Sie auf die richtige Getränkeauswahl

Auf ein gutes Glas Wein oder Sekt zum Anstoßen müssen Sie nicht verzichten. Wichtig ist nur, dem Körper auch genügend Wasser zuzuführen. Wenn Sie ein Glas Wasser zu jedem Glas Alkohol trinken, unterstützen Sie den Körper direkt beim Abbau und trinken dabei automatisch weniger Alkohol. 

 

Wenn Sie diese Tipps & Tricks beachten, sind Sie und Ihre Verdauung gut gerüstet für die bevorstehenden Festtage. Als Experten für Gesundheit, Naturprodukte und Nahrungsergänzungsmittel haben wir drei weitere Empfehlungen für Sie aus unserem Apotheken-Sortiment:

 

3 Nährstoff-Produkt-Tipps:

 

L-Glutamin CompleteZ – Gutes für Ihre (Magen& Darm-) Schleimhäute

5 Gramm L-Glutamin + Niacin, einfach zum Trinken

 

L-Glutamin ist als  Aminosäure ein wichtiger Köperbaustein, den wir ergänzt haben mit Niacin. Dieses leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung normaler Schleimhäute – wie beispielsweise der Darm- und Magenschleimhaut.

 

 

PROBIOTIC CompleteZ  – gute Bakterien für Ihren Darm

mit 13 Bakterienstämmen + Inulin

 

Der Darm wird gerne als „Zentrum der Gesundheit“ angesehen, in dem sich die sogenannten „guten Bakterien“ befinden.  Unsere Probiotic-Kapseln enthalten 13 verschiedene Bakterienstämme und das Präbiotikum Inulin, das als „Futter“ für die Darmbakterien dient. Probiotic ist auch während einer Antibiotika-Therapie hervorragend geeignet, da  es während der Einnahme von Antiobiotika zu einem höheren Bedarf an guten Darmbakterien kommt.

 

ARTISCHOCKE+ CompleteZ – das Care-Paket für Ihre Leber und Verdauung

mit Artischocke + Mariendistel

 

Sobald wir Nahrung zu uns nehmen, schicken wir unserer Leber Arbeit. Sie ist unser größtes Stoffwechselorgan und – besonders wichtig – unsere Entgiftungszentrale. Mit ARTISCHOCKE+ haben wir für Sie in jeder Kapsel ein richtiges Unterstützungspaket. So unterstützt Artischocke nicht nur die normale Verdauung, sondern auch gemeinsam mit Mariendistel die normale Entgiftungsfunktion der Leber.

 

Zu den Produkten:

L-Glutamin: Hier klicken.

Probiotic: Hier klicken.

Artischocken: Hier klicken.  

  

Quellen

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287270/umfrage/absatz-von-wein-in-oesterreich/

https://www.wwf.at/nachhaltig-leben/fleisch/

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Sodbrennen-Symptome-und-Behandlung,sodbrennen120.html

https://www.minimed.at/medizinische-themen/stoffwechsel-verdauung/magen-darm-hausmittel/

 


Schreibe uns deine Meinung zu diesem Thema ;)


Vollständigen Artikel anzeigen

Blutzucker im Fokus
Blutzucker im Fokus

von Michaela Zaversky März 24, 2025

Der Blutzuckerspiegel spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er beeinflusst nicht nur unsere Energielevels, sondern auch das Risiko für verschiedene Erkrankungen. Wir haben heute daher eine Rundum-Information zum Blutzucker für Sie.

Vollständigen Artikel anzeigen
Profi-Tipps für eine erfolgreiche Fastenkur
Profi-Tipps für eine erfolgreiche Fastenkur

von Michaela Zaversky März 10, 2025

Fasten ist viel mehr als nur ein Trend oder eine Methode zur Gewichtsreduktion. Haben Sie auch schon Ihre Erfahrungen gesammelt? Dann wissen Sie: Mit jedem Mal wird die Erfahrung intensiver, das Körpergefühl verändert sich und die gesundheitlichen Effekte vertiefen sich. 

 

Vollständigen Artikel anzeigen
Omega-3: Die Kraft der guten Fette
Omega-3: Die Kraft der guten Fette

von Michaela Zaversky Februar 21, 2025

„Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen“: Diese Meldung sorgte vor wenigen Wochen für Schlagzeilen. Eine Studie aus der Schweiz zeigte, welche Effekte die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D sowie ein Bewegungsprogramm auf die Alterung haben – mit spannendem Ergebnis. Über einem Zeitraum von drei Jahren betrachtet, konnte die Einnahme von Omega-3 als Nahrungsergänzungsmittel den Alterungsprozess um rund drei bis vier Monate verlangsamen.

Vollständigen Artikel anzeigen

Warenkorb

Nur noch €70,00 für kostenlosen Versand
Dein Warenkorb ist im Moment leer.