Tropfenweise Wohlfühlen
Die Welt der ätherischen Öle
Ätherische Öle begleiten uns Menschen seit Jahrhunderten. Ihre natürlichen Duftkompositionen sind nicht nur angenehm für die Nase, sondern schaffen auch eine harmonische Atmosphäre, die das Wohlbefinden fördert. Ganz gleich, ob Sie einen entspannenden Abend nach einem stressigen Tag genießen, Ihrem Zuhause eine frische Note verleihen oder sich eine kleine Auszeit gönnen möchten – ätherische Öle sind vielseitige Begleiter.
Aber ist ätherisch gleich esoterisch? Was finden wir so „dufte“ an den intensiv riechenden Ölen? Was kann man mit ätherischen Ölen zuhause alles anstellen? Und was ist das teuerste ätherische Öl? Diese und weitere Fragen beantworten wir dieses Mal, und möchten Ihnen ein wenig von unserem Wissen und unserer Begeisterung für die duften Öle mitgeben - damit Ihre Nase bald Augen macht…
Zunächst: Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenessenzen, die durch unterschiedliche Verfahren wie Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Diese Öle stecken in den Blättern, Blüten, Wurzeln, Früchten oder Rinden der Pflanzen und dienen den Pflanzen in der Natur als Schutz gegen Schädlinge oder Krankheiten.
Durch ihre hohe Konzentration besitzen ätherische Öle eine immense Duft- und Wirkstoffkraft. Es reichen oft nur wenige Tropfen, um eine große Wirkung zu erzielen. Anders als Parfüms oder künstliche Duftstoffe sind ätherische Öle völlig naturbelassen und können – richtig angewendet – nicht nur einen angenehmen Duft verbreiten, sondern auch zur Schaffung einer beruhigenden oder belebenden Atmosphäre beitragen.
Ätherische Öle, Duftöle, Aromaöle – alles das gleiche?
Ätherische Öle, Duftöle und Aromaöle werden oft synonym verwendet, doch es gibt wichtige Unterschiede. Naturreine ätherische Öle stammen vollständig aus einer Pflanze, ohne Zusätze, während naturreine Mischungen aus ätherischen Ölen und pflanzlichen Ölen bestehen. Naturidentische ätherische Öle werden chemisch nachgebildet, enthalten aber nicht alle Bestandteile der Originalpflanze. Künstliche ätherische Öle sind vollständig synthetisch und imitieren lediglich den Duft, können jedoch gesundheitlich bedenklich sein. Duftöle und Aromaöle bestehen meist aus synthetischen Duftstoffen und werden hauptsächlich für Parfüms oder Raumdüfte verwendet.
Tausende Jahre und kein bisschen aus der Mode
Die Geschichte der ätherischen Öle reicht tausende Jahre zurück, bis ins alte China, Indien und Ägypten, wo sie als „Seele der Pflanzen“ betrachtet wurden. Bereits damals nutzte man ätherische Öle, um Luft zu reinigen, Leichname zu balsamieren und die Gesundheit zu fördern. Im alten Ägypten war sogar ein frühes Destillationsverfahren bekannt. Die Araber verfeinerten diese Technik, die im Mittelalter nach Europa gelangte, wo ätherische Öle unter anderem im Kampf gegen die Pest eingesetzt wurden. Seit dem 16. Jahrhundert begann die Unterscheidung zwischen fetten und ätherischen Ölen, im 17. Jahrhundert verschrieben Apotheker gezielt Öle. Bis ins 20. Jahrhundert entwickelte sich die organische Chemie und die Spezialisierung auf Aromatherapie und Phytotherapie.
Pilzinfektion mit Mehrwert – das teuerste Öl
Das teuerste ätherische Öl der Welt ist Agarholzöl, auch bekannt als Oudh-Öl. Dieses kostbare Öl entsteht durch eine einzigartige Pilzinfektion des Agarbaums: Der Agarbaum produziert als Abwehrreaktion gegen einen Pilzbefall eine ölige Substanz, die sich auf die infizierten Stellen legt. Nur aus diesem infizierten Holz kann das wertvolle Öl extrahiert werden. Der Duft des Agarholzöls wird als erdig, würzig und rauchig beschrieben. Es findet hauptsächlich Verwendung in exklusiven Parfüms und als Räucherwerk. Der genaue Preis kann schwer bestimmt werden, da es große Qualitätsunterschiede gibt. In reinster Form ist muss man für einen Liter einen sechsstelligen Euro-Betrag annehmen. Wenn Sie sich 100 Milliliter eines fünfprozentiges Oud-Öls zulegen möchten, sollten Sie dafür immer noch über 1.000 Euro bereit haben.
Ätherischer Öle im Alltag
Ätherische Öle können Sie auf viele Arten in Ihren Alltag integrieren - von der Raumbeduftung bis hin zur Verwendung als natürlicher Reiniger. Hier ein paar Ideen, wie Sie die Düfte der Natur für sich nutzen können:
EineDuftlampe kann schnell das Raumklima positiv beeinflussen. Zitrusöle wie Bergamotte oderZitrone schaffen eine frische und belebende Atmosphäre – ideal für das Büro oder das Arbeitszimmer. Abends sorgt Lavendel für Entspannung und Harmonie. Experimentieren Sie mit Duftmischungen, um Ihre eigene Wohlfühlatmosphäre zu schaffen!
Auch Ihr eigenes Massageöl haben Sie im Handumdrehen hergestellt: Sie benötigen nichts weiter als ein neutrales, hochwertiges Basisöl (Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl) und ein oder mehrere ätherische Öle Ihrer Wahl. Je nachdem, ob eine beruhigende oder belebende Wirkung gewünscht ist. Geben Sie einige Tropfen von den entsprechenden Ölen ins Basisöl, wie zum Beispiel unserBio Mandelöl von Taoasis, und schütteln es kräftig durch.
Die Anwendung von ätherischen Ölen in der Sauna ist denkbar einfach: Einfach einige Tropfen in den nächsten Aufguss mischen. Aber Achtung, die Mengenangabe sollte, je nach Öl und Dosierungsempfehlung, eingehalten werden, damit es nicht zu Schleimhautreizungen kommt! Beliebte Öle für die Sauna sind zum Beispiel Kiefer,Eukalyptus und Zitrusfrüchte.
Die Kunst der Kombination: Öle richtig mischen
Das Mischen eigener Duftkreationen mit ätherischen Ölen ist einfach und erlaubt viel Kreativität. Dafür benötigen Sie ätherische Öle und ein Basisöl oder Ethanol, je nach gewünschter Verwendung der Mischung. Beginnen Sie am besten mit drei Aromen, zum Beispiel einer Kopf-, Herz- und Basisnote, um eine harmonische Duftkomposition zu schaffen. Kopfnote-Düfte wie Zitrusfrüchte oder Eukalyptus sind flüchtig, während Herznote-Düfte, meist blumig, länger anhalten. Basisnoten wie Holz oder Harze verleihen Tiefe. Für Mischungen mit Wasser ist ein Emulgator wie Milch oder Honig erforderlich, damit sich die Öle gleichmäßig verteilen.
3 Herbst-Duft-Tipps
Haben Sie schon Lust bekommen, gleich selbst etwas auszuprobieren? Dann probieren Sie doch eine dieser 3 Mischungen, die perfekt sind für die aktuelle Jahreszeit. Einfach die Mischungen im angegebenen Verhältnis herstellen, in ein kleines Gefäß geben und dann tröpfchenweise ab in die Duftlampe oder in einen Aromavernebler:
4 TropfenOrange
3 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Vanille
5 TropfenBlutorange
2 Tropfen Grapefruit
5 Tropfen Vanille
2 TropfenOrange
3 Tropfen Zimt
1 Tropfen Nelke
1 Tropfen Vanille
Worauf sollte man bei der Verwendung achten?
Bei der Anwendung ätherischer Öle ist Vorsicht geboten, da sie sehr konzentriert sind. Sie sollten immer verdünnt angewendet werden, um Hautreizungen zu vermeiden. Vor allem bei der Verwendung in Kosmetikprodukten oder als Badezusatz ist es ratsam, die Öle mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl zu mischen. Generell gilt: Weniger ist mehr.
Achten Sie auch darauf, ätherische Öle außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren. Einige Öle, wie Teebaum- oder Pfefferminzöl, können für Tiere und kleine Kinder schädlich sein, wenn sie in zu hoher Konzentration verwendet werden.
Aromatherapie zuhause?
Bei leichten Befindlichkeitsstörungen und für die Steigerung Ihres Wohlbefindens können Sie sich mit ätherischen Ölen schnell selbst Gutes tun.
AromaTHERAPIE geht aber noch weiter, und kann auch Krankheiten lindern oder vorbeugen. Zum Einsatz kommen hier meist hochwertige und in ihrer Zusammensetzung den Arzneibüchern und Monografien entsprechende, authentische, natürliche ätherische Öle. Wichtig: Aromatherapie gehört in die Hand von Experten, wie Ärzt:innen mit einer Ausbildung in medizinischer Aromatherapie oder einem Diplom in Phytotherapie. Bitte versuchen Sie nicht, sich selbst oder Angehörige bei ernsthaften Erkrankungen mit „ergoogelten“ Rezepten selbst zu therapieren!
Bio-Qualität aus der Apotheke – unsere naturreinen ätherischen Öle
Auch wenn Sie (noch?) kein Profi sind, können Sie mit ätherischen Ölen schnell Wohlfühlatmosphäre verbreiten und sich und Ihre Familie damit verwöhnen.
Für Ihre passenden Mischungen haben wir eine passende Auswahl zum Mitnehmen in unserer Apotheke oder binnen weniger Werktage bei Ihnen zuhause – von Zirbelkiefer über Citrone, Rose, Blutorange, Eukalyptus bis Orange.
Wenn es schnell gehen soll, greifen Sie gern zu unseren fertigen Duft-Mischungen, wie dem stimmungsvollen „Kaminfeuer“ oder der „Winterzeit“.
Oder tun Sie sich Gutes mit unseren kompetent kombinierten Mischungen wie „Schlaf Gut“, „Antistress“ bis zum „Erkältungsduft“ oder den „Kopf wohl“-Roll on.
Auch die Duftlampe, den Brenner oder den Ultraschall-Vernebler für Kinder haben wir für Sie bereit😊
Das Thema Qualität liegt unser wie immer besonders am Herzen: Bei TAOASIS werden alle Anbauflächen nach Demeter-Standarts bewirtschaftet, welche die nachhaltigste Form der Landwirtschaft ist. Durch diese besondere Zertifizierung werden die besten Rohstoffqualitäten hergestellt und in besonders schonenden Verfahren 100% naturreine Öle gewonnen.
Qualitäts-Produkte und Qualitäts-Beratung
Aromatherapie als Teilgebiet der Pflanzenheilkunde war und ist auch ein wichtiger Fachbereich der Pharmazie und wird auf dem neuesten Stand der Wissenschaft an der Universität gelehrt. In unserer Apotheke können wir Sie daher gerne über Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten individuell zu beraten. Wir können Sie auch über etwaige Risiken aufzuklären, damit Sie Ihre ätherischer Öle sicher und richtig anwenden können. Sie haben Fragen zu Qualitätsunterschieden, Lagerung und Dosierung? Auch da sind Sie bei uns richtig!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme – sei es persönlich, per Mail oder telefonisch – und wünschen Ihnen schon viel Freude beim Erleben und Genießen der Ätherischen Öle!
Ihr Team der Stadtapotheke Knittelfeld
Quellen:
https://www.heilpraxisnet.de/ganzheitliche-medizin/aromatherapie/
Der Blutzuckerspiegel spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er beeinflusst nicht nur unsere Energielevels, sondern auch das Risiko für verschiedene Erkrankungen. Wir haben heute daher eine Rundum-Information zum Blutzucker für Sie.
Fasten ist viel mehr als nur ein Trend oder eine Methode zur Gewichtsreduktion. Haben Sie auch schon Ihre Erfahrungen gesammelt? Dann wissen Sie: Mit jedem Mal wird die Erfahrung intensiver, das Körpergefühl verändert sich und die gesundheitlichen Effekte vertiefen sich.
„Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen“: Diese Meldung sorgte vor wenigen Wochen für Schlagzeilen. Eine Studie aus der Schweiz zeigte, welche Effekte die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D sowie ein Bewegungsprogramm auf die Alterung haben – mit spannendem Ergebnis. Über einem Zeitraum von drei Jahren betrachtet, konnte die Einnahme von Omega-3 als Nahrungsergänzungsmittel den Alterungsprozess um rund drei bis vier Monate verlangsamen.