100.000+ zufriedene Kundinnen
Kostenloser Versand ab 70€
Ratenzahlung mit Klarna & Paypal
0

Ihr Warenkorb ist leer

Der perfekte Beauty Booster- 5 Teesorten mit Schönheitseffekt

von Michaela Zaversky August 28, 2019

Der perfekte Beauty Booster- 5 Teesorten mit Schönheitseffekt

 

„Sich schön trinken“ ist in diesem Fall nicht nur ein Sprichwort, sondern kann mit den richtigen Teesorten tatsächlich gelingen. Die Effekte, die verschiedene Tees haben, sind auf vielerlei Art für die eigene Gesundheit, Ausstrahlung und Schönheit hilfreich. Meist entsteht die Wirkung durch das Trinken der Tees, in einigen Fällen jedoch eignen sich die pflanzlichen Allroundtalente auch für die äußerliche Anwendung.

 

1.Rooibos-Tee
Der aus Südafrika stammende Rooibus-Tee, auch Rotbuschtee oder Redtea, wirkt beruhigend und entspannend. Er enthält darüber hinaus Calcium, Magnesium, Mangan und Kupfer. Den Robooibostee übergießt man mit kochendem Wasser und lässt ihn einige Minuten ziehen. Im Gegensatz zum schwarzen Tee ist der Rooibostee coffeinfrei und enthält wesentlich weniger Bitterstoffe. Er ist das Nationalgetränk Südafrikas.

2.Schwarzer Tee

Tee weckt den guten Geist

Und die weisen Gedanken.

Er erfrischt deinen Körper

Und beruhigt dein Gemüt.

Bist du niedergeschlagen,

wird Tee dich ermutigen. (Shen-nung ein chinesischer Kaiser)


Schwarzer Tee, auch Russischer Tee oder Chinesischer Tee, kommt in sehr vielen unterschiedlichen Sorten in den Handel, die z.T. Rückschlüsse auf die Herkunft und Qualität erlauben. „Flowery Orange Pekoe“: einer hoher Anteil an Knospen und jungen Blättern; „Orange Pekoe“ ältere Blattteile und gröbere Blattstücke; „Pekoe“ hauptsächlich Blattstiele und Stängelteile; Die Qualität nimmt mit zunehmendem Alter der Blätter ab – Coffein- und Gerbstoffgehalt werden geringer.

Gewinnung: Zur Gewinnung von Schwarzem Tee werden die jungen Blätter des Teestrauches in luftigen Kammern zum Welken gebracht, dadurch reduziert sich der Wassergehalt von 75% auf ca. 30 % und die Blätter werden biegsam und werden gerollt (früher von Hand, heute maschinell), wobei ein Zellsaft austritt. Danach wird der Tee noch fermentiert (ca. 4 Stunden bei 35 bis 40 Grad) wodurch es zur schwärzlichen bis rotbraunen Färbung führt und gleichzeitig entstehen die Aromastoffe. Anschließend bei Heißluft (80 bis 110 Grad Celcius) getrocknet, dann sortiert und verpackt.

Teezubereitung: Wenn man den Schwarztee mit kochendem Wasser übergießt und ihn nur maximal 2 Minuten ziehen lässt wirkt er durch das Coffein anregend. Wenn man den Schwarztee allerdings 10 Minuten ziehen lässt, werden die Gerbstoffe gelöst, binden sich an das Coffein und der Schwarz Tee hat eine stopfende Wirkung; Wird also sehr gerne bei banalen Durchfällen verwendet, aber auch bei bakteriellen Durchfällen, da er eine bakterizide Wirkung hat. Der Schwarze Tee wurde schon vielfach untersucht und es konnten antioxidative und Krebs hemmende Wirkungen sowie positive Effekte bei Diabetes und neurologischen Erkrankungen nachgewiesen werden.

Zum Vergleich:

  • 1 Tasse Schwarz Tee mit ca. 2 Minuten Ziehzeit: 20 bis 100 mg Coffein
  • 1 Tasse Kaffee: 60 bis 120 mg Coffein

Mythos durch Schwarztee wird das Eisen schlechter aus der Nahrung aufgenommen: Bei üblichen Teekonsum (max. 3 Tassen pro Tag) wird die Eisen Aufnahme aus der Nahrung nicht negativ beeinflusst. (Es kommt also zu keiner Komplexbildung mit den Tee-Polyphenolen – Eisen verbindet sich also nicht mit den Inhaltsstoffen vom Schwarzen Tee und Eisen ist für den Körper weiterhin zugänglich).

Die Wasserqualität (pH-Wert, Wasserhärte) spielt für die Farbe und Geschmack des Tees eine große Rolle. Die Inhaltsstoffe (Polyphenole) können mit Calcium- und Magnesiumsalzen des Wassers reagieren, wodurch sich der Geschmack verändert und sich eventuell eine „schimmernde Teehaut“ (völlig harmlos) auf dem Tee bildet. Milchzugabe verstärkt diesen Effekt.

Beim Abkühlen wird mein Schwarzer Tee trübe – was bedeutet das?

Gewisse Inhaltsstoffe (Polyphenole, Mineralstoffe und Coffein) vom Schwarzen Tee bilden wieder Komplexe und es kommt zu einer Trübung. Der Tee kann aber ohne Bedenken getrunken werden.

Darf ich Medikamente auch mit Schwarzem Tee einnehmen?

Medikamente sollte man nicht zusammen mit Schwarzem Tee einnehmen. Es wird hier ein Abstand von 2 Stunden empfohlen. Auch hier können wieder Komplexe entstehen und Medikamentenwirkungen nachlassen.

Tipp: Viele Frauen haben durch Überpflege mit schlechten Kosmetikprodukten eine sogenannte „Stewardessen Krankheit“ oder auch periorale Dermatitis genannt. Dabei kommt es zu einem bläschenartigen Ausschlag vor allem um den Mund und um die Augen. Hier den Schwarzen Tee lange ziehen lassen (mind. 10 Minuten), abkühlen lassen, WattePads oder andere Kompressen eintauchen und für 15 Minuten auf die Gesichtspartien auflegen und sich gemütlich auf der Couch zum Entspannen hinlegen. Diese Kompressen 2x am Tag auflegen und schnellstmöglich zur passenden Pflege umsteigen – Nature Z würde sich anbieten =).



3.Grüner Tee

Grüner Tee oder auch Green tea hat dieselbe Stammpflanze Camellia sinensis wie der Schwarze Tee. Im Gegensatz zum Schwarzen Tee, der fermentiert wird und dadurch bräunlich wird, werden die Blätter beim Grünen Tee sofort nach der Ernte erhitzt (Enzymaktivierung) und anschließend gerollt und getrocknet. Eine Variation des Grünen Tees ist der 4. Oolong Tee, bei dem es sich um einen halbfermentierten Tee handelt; Dieser besitzt an der Oberfläche eine schwarze und im Inneren eine grüne Färbung.

Das Wasser zum Überbrühen von Grünem Tee sollte nur ca. 70 Grad Celcius betragen (hitzeempfindliche Polyphenole). Durchschnittlich enthält der Grüne Tee etwas weniger Coffein als der Schwarze Tee, dafür ist der Grüne Tee ein sehr starker Radikalfänger - um das 5 fache stärker als der Schwarz Tee (durch die Fermentation geht das hohe antioxidative Potential vom EGCG (Epigallocatechin)verloren). Lässt man nun den Grünen Tee max. 2 Minuten ziehen ist er anregend, bei einer Ziehzeit von ca. 10 Minuten ist er eher stopfend.

Außerdem hilft der Grüne Tee auch beim Abnehmen,da er die Thermogenese (Fettzellen werden zum Schmelzen gebracht) unterstützt. Nochdazu zeigt der Grüne Tee auch eine Leber schützende Wirkung.

Die tägliche Tasse Grüner Tee hat auch eine Karies hemmende Wirkung, da der Karieserreger Streptococcus mutans gehemmt wird und der Grüne Tee auch eine gewisse Fluorkonzentration aufweist.

Ebenso hat der Grüne Tee eine Krebshemmende Wirkung. Er hemmt bei zahlreichen menschliche Tumorzelllinien (u.a. Brust-, Darm- und Lungenkarzinom) das Zellwachstum und induziert die Apoptose (es kommt zum programmierten Zelltod). Lediglich beim Magen- und Prostatakarzinom zeigte sich kein schützender Effekt.
 

Auch sollte zu Medikamenten ein Abstand von 2 Stunden eingehalten werden, um eine Komplexbildung zu vermeiden.. 


  
5.Mate-Tee
Der Matestrauch gehört zu den Stechpalmengewächsen und wächst im Süden von Brasilien, in Paraguay, Bolivien und nördlichen Argentinien. Der Mate Tee wird auch noch Parana Tee, Südsee Tee, Paraquay Tee oder Jesuitentee genannt.

Die Blätter des Matestrauchs sind bereits seit Jahrtausenden bekannt, da sie häufig als Grabbeigaben verwendet wurden. Vermutlich sollten durch die anregende Wirkung die Toten auf ihrer Fahrt ins Jenseits wach gehalten werden. Der Verbrauch an Mateblättern übersteigt in Argentinien den Kaffeeverbrauch um ein Vielfaches. Mateblätter haben einen hohen Mineralstoffgehalt (Vitamin C, Carotin, Calcium und Magnesium) und sind für die südamerikanische Bevölkerung eine wichtige Mineralstoffquelle.

Außerdem zeigt der Mate Tee durch den Koffeingehalt eine anregende Wirkung und er wird gerne bei Diäten dazu empfohlen, da es Hinweise für eine vermehrte Fettverbrennung gibt. Mate Tee vermindert den Appetit und unterstützt so die Gewichtsabnahme.

Sicherlich kann der Mate Tee auch als Radikalfänger getrunken werden; ein stärkeres antioxidatives Potential als der Grüne Tee und Rotwein werden noch untersucht. Auch kann man den Mate Tee bei Personen empfehlen, die gerade zum Rauchen aufgehört haben, da sein antioxidatives Potential besonders bei den Lungen zu wirken scheint.  

Schönheit ist auch eine Frage der richtigen Ernährung. Doch dazu gehören nicht nur gesunde Speisen – auch die Getränke, von denen ein normaler Erwachsener rund zwei bis drei Liter am Tag trinken sollte, spielen eine große Rolle für die Gesundheit und Schönheit.
Vor allem verschiedene Teesorten eignen sich hervorragend, um nicht nur den eigenen Flüssigkeitshaushalt zu bestreiten, sondern auch etwas für Aussehen und Wohlbefinden zu tun.

 

 

P.S. Was sind denn eure geheimen Beauty Booster für den Alltag?

Schreibt es uns doch einfach in die Kommentare.

Liebe Grüße eure Michaela Zaversky


Schreibe uns deine Meinung zu diesem Thema ;)


Vollständigen Artikel anzeigen

Blutzucker im Fokus
Blutzucker im Fokus

von Michaela Zaversky März 24, 2025

Der Blutzuckerspiegel spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er beeinflusst nicht nur unsere Energielevels, sondern auch das Risiko für verschiedene Erkrankungen. Wir haben heute daher eine Rundum-Information zum Blutzucker für Sie.

Vollständigen Artikel anzeigen
Profi-Tipps für eine erfolgreiche Fastenkur
Profi-Tipps für eine erfolgreiche Fastenkur

von Michaela Zaversky März 10, 2025

Fasten ist viel mehr als nur ein Trend oder eine Methode zur Gewichtsreduktion. Haben Sie auch schon Ihre Erfahrungen gesammelt? Dann wissen Sie: Mit jedem Mal wird die Erfahrung intensiver, das Körpergefühl verändert sich und die gesundheitlichen Effekte vertiefen sich. 

 

Vollständigen Artikel anzeigen
Omega-3: Die Kraft der guten Fette
Omega-3: Die Kraft der guten Fette

von Michaela Zaversky Februar 21, 2025

„Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen“: Diese Meldung sorgte vor wenigen Wochen für Schlagzeilen. Eine Studie aus der Schweiz zeigte, welche Effekte die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D sowie ein Bewegungsprogramm auf die Alterung haben – mit spannendem Ergebnis. Über einem Zeitraum von drei Jahren betrachtet, konnte die Einnahme von Omega-3 als Nahrungsergänzungsmittel den Alterungsprozess um rund drei bis vier Monate verlangsamen.

Vollständigen Artikel anzeigen

Warenkorb

Nur noch €70,00 für kostenlosen Versand
Dein Warenkorb ist im Moment leer.