100.000+ zufriedene Kundinnen
Kostenloser Versand ab EUR 70
Ratenzahlung mit Klarna & Paypal
0

Dein Warenkorb ist leer

22,500+ Happy Customers

+700 5-Star Reviews

30 Day Guarantee

Advertorial

Zurück in den Alltag: So startest du entspannt & fokussiert in Schule und Arbeit

Veröffentlicht: Mittwoch, August 13, 2025

Der wohlverdiente Urlaub neigt sich langsam dem Ende zu. Noch weht die Meeresbrise sanft um die Nase, doch die Gedanken treiben schon woanders hin - zu den E-Mails, die sich im Firmenpostfach stapeln, zur Heimreise mit all ihren kleinen Hürden oder zur Schule, die bald mit neuen Fächern, Hausaufgaben und Herausforderungen startet. Diese stillen Vorboten des Alltags lassen den Stresspegel oft schon steigen, bevor er überhaupt beginnt.

 

Was viele nicht wissen:Nach dem Urlaub sind wir oft gestresster als davor. Doch das muss nicht so sein!

Inhaltsverzeichnis

Warum der Stress nach dem Urlaub oft höher ist als davor

Der Urlaub ist für Körper und Geist wie eine Reset-Taste: weniger Termine, mehr Schlaf, Sonne, gutes Essen, entspannte Gespräche. Unser Nervensystem schaltet runter, der Puls wird ruhiger, Stresshormone sinken.

 

Doch genau dieser Erholungseffekt ist auch der Grund, warum der Wiedereinstieg nach dem Urlaub bzw. den Ferien so anstrengend sein kann. Zurück im Alltag werden wir plötzlich wieder mit einem völlig anderen Tempo konfrontiert - und das oft von 0 auf 100. Das Gehirn muss sich erst neu an Reizflut, Termindruck, täglichen Sonderaufgaben und ständige Erreichbarkeit gewöhnen.


Typische Anzeichen für "Post-Holiday-Stress" sind:

  • Gereiztheit oder plötzliche schlechte Laune
  • Einschlaf- oder Durchschlafprobleme
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Verspannungen, Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden
  • Das Gefühl, ständig "hinterherzuhinken"

Bleibt dieser Stresspegel hoch, kann das Immunsystem geschwächt werden, die Schlafqualität sinkt, und die mentale Belastung steigt. Bei Kindern und Jugendlichen kann sich das durch Lustlosigkeit, Nervosität oder Lernschwierigkeiten bemerkbar machen.

Wenn der Stresspegel nach dem Urlaub höher ist als zuvor, sollte man handeln

Wie sich Post-Holiday-Stress auswirken kann

Bei Berufstätigen zeigt sich der Post-Holiday-Stress oft in ganz typischen Mustern:

 

Mit Kindern: Der Druck verdoppelt sich oft. Neben der eigenen Arbeitslast kommen morgendliche Schulorganisation, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitplanung dazu. Viele fühlen sich, als hätten sie gleich zwei Vollzeitjobs - einer im Büro, einer zu Hause.

 

Ohne Kinder: Auch hier ist der Stress real - oft durch volle Terminkalender, Meetings, Projekte, die während der Abwesenheit liegengeblieben sind, und das Gefühl, sofort wieder auf Höchstleistung sein zu müssen. Besonders belastend: der plötzliche Verlust der freien, selbstbestimmten Urlaubszeit.

 

Beide Gruppen kämpfen häufig mit innerer Unruhe, ständiger Müdigkeit, geringerer Belastbarkeit und dem Gefühl, "keine Luft zu kriegen" zwischen Arbeit und privaten Verpflichtungen. Wer nicht bewusst gegensteuert, läuft Gefahr, in einen dauerhaften Erschöpfungsmodus zu rutschen.

👉 Das Gute: Mit einfachen Strategien und kleinen Helfern aus der Apotheke lässt sich dieser Übergang deutlich leichter gestalten - für Erwachsene wie für Kinder.

Strategien für einen sanften Übergang vom Urlaub in den Alltag

Der Übergang vom Urlaub zurück in den Alltag ist wie ein Temperatursturz: eben noch in der warmen, entspannten Urlaubsatmosphäre - und plötzlich wieder im kalten, straffen Rhythmus des Alltags. Wer hier ohne Vorbereitung einsteigt, riskiert, dass der Stresspegel schneller steigt, als die Erholung wirken kann.


Gezielte Übergangsstrategien helfen, diesen Wechsel sanfter zu gestalten. Sie geben Körper und Geist die Chance, sich Schritt für Schritt an den gewohnten Ablauf zu gewöhnen. Das senkt nicht nur das Risiko für innere Unruhe, Schlafprobleme und Erschöpfung, sondern hilft auch, die im Urlaub gewonnene Energie und Gelassenheit länger zu bewahren.


Mit den folgenden Tipps können Kinder, Jugendliche, Eltern, Singles und Paare den Alltagsstart so meistern, dass der Urlaub nicht schon nach zwei Tagen wie eine ferne Erinnerung wirkt.

Kindern langfristig Stress fernhalten - gerade im digitalen Zeitalter

Stress bei Kindern entsteht heute oft nicht nur durch Schule oder Termine, sondern auch durch ständige digitale Reize. Handy, Spielekonsole und TV sorgen zwar kurzfristig für Ablenkung, aktivieren aber das Gehirn dauerhaft. Schnelle Bildwechsel, laute Geräusche und permanente Reizflut halten das Nervensystem in Alarmbereitschaft - selbst dann, wenn das Kind "nur" entspannt spielt oder Videos schaut. Das erschwert nicht nur das Abschalten, sondern kann auch den Schlafrhythmus stören, die Konzentrationsfähigkeit verringern und das Stresslevel erhöhen.

 

So gelingt der Stressabbau langfristig:

  • Klare Bildschirmzeiten festlegen: Je nach Alter feste Zeitfenster für digitale Medien vereinbaren - und diese konsequent einhalten.
  • Medienfreie Zonen schaffen: Mahlzeiten, das Kinderzimmer vor dem Schlafengehen oder bestimmte Wochentage ohne Handy & Konsole helfen, Ruhephasen zu etablieren.
  • Rituale als Gegengewicht: Vorlesen, Basteln, Spaziergänge oder gemeinsames Kochen fördern Entspannung und echte Erlebnisse.
  • Vorbild sein: Kinder orientieren sich am Verhalten der Eltern. Wer selbst häufig am Handy hängt, sendet unbewusst das Signal, dass Dauerpräsenz normal ist.
  • Bewegung einbauen: Sport, Radfahren oder Toben im Freien helfen, überschüssige Energie abzubauen und das Nervensystem zu regulieren.

Mit dieser Balance aus digitalen Pausen, echten Erlebnissen und regelmäßiger Bewegung lässt sich die Stresswirkung von Handy & Co. deutlich verringern - und Kinder starten gelassener in den (Schul)alltag.

Trügerische Ablenkung: Digitale Aktivitäten können bei Kindern mehr Stress verursachen

Teenagern nach dem Urlaub helfen, langfristig Stress zu reduzieren

Die Zeit nach dem Urlaub ist für Teenager oft ein doppelter Balanceakt: Einerseits müssen sie vom entspannten Ferienmodus wieder in den schulischen und gesellschaftlichen Alltag wechseln, andererseits befinden sie sich mitten in der Pubertät - einer Phase, in der Grenzen getestet, Freiheiten ausgelotet und eigene Entscheidungen ausprobiert werden. Diese Kombination kann den Stresspegel schnell steigen lassen.

 

Warum Zuhören so wichtig ist:
Teenager erleben Konflikte oft intensiver als Erwachsene - sei es wegen schulischem Druck, Freundschaften oder inneren Veränderungen. Wer ihnen in dieser Übergangsphase nach dem Urlaub einfach nur zuhört, ohne sofort zu bewerten oder Lösungen aufzuzwingen, gibt ihnen das Gefühl, ernst genommen zu werden. Das reduziert Anspannung und fördert Vertrauen.

 

So lassen sich Stressquellen langfristig verringern:

  • Realistische Erwartungen setzen: Nicht erwarten, dass der Lernrhythmus sofort wieder perfekt funktioniert. Ein paar Tage Eingewöhnung einplanen.
  • Gemeinsame Absprachen treffen: Statt starre Regeln zu diktieren, gemeinsam Medienzeiten, Freizeitaktivitäten und Lernphasen festlegen.
  • Freiraum respektieren: Teenager brauchen Rückzugsorte, um Erlebtes zu verarbeiten.
  • Stress-Ausgleich schaffen: Sport, Musik oder kreative Hobbys helfen, Spannungen abzubauen und Selbstwert zu stärken.
  • Erfolge wertschätzen: Auch kleine Fortschritte nach den Ferien loben, um Motivation und Selbstvertrauen zu fördern.

Gerade die Tage und Wochen nach dem Urlaub sind entscheidend, um einen sanften Übergang zu schaffen. Wer in dieser Zeit auf Verständnis, klare Absprachen und gezieltes Stressmanagement setzt, legt die Basis dafür, dass Teenager auch während des Schuljahres stabiler und gelassener bleiben.

Viele Konflikte lassen sich bei Teenagern oft mit Zuhören und Freiraum vermeiden

Eltern: Die Balance zwischen Urlaubsende und Alltagsstart finden

Für Eltern ist die Zeit nach dem Urlaub oft wie ein Spagat: Einerseits möchten sie das entspannte Urlaubsgefühl so lange wie möglich bewahren, andererseits drängt der Alltag mit Arbeit, Schule und Terminen schnell zurück ins Leben. Der Schlüssel liegt in einer bewussten Übergangsphase, die beiden Seiten Raum gibt.

 

Warum dieser Übergang wichtig ist:
Wenn Eltern direkt vom Strand ins Büro und die Kinder von der Ferienfreiheit in einen vollgepackten Schulalltag springen, steigt der Stresspegel bei allen Beteiligten deutlich. Fehlt dieser Puffer, drohen Reizbarkeit, Erschöpfung und Konflikte - und die erholsame Wirkung des Urlaubs verpufft in wenigen Tagen.

 

So gelingt die Balance:

  • Einen Puffer schaffen: Wenn möglich, nicht am Tag nach der Rückkehr arbeiten oder zur Schule gehen. Nutzt einen zusätzlichen Tag zum Ankommen, Wäsche machen, Einkaufen und in Ruhe sortieren.
  • Gemeinsame Rituale beibehalten: Abendspaziergänge, gemeinsames Frühstück oder Spieleabende halten das Urlaubsgefühl länger wach.
  • To-do-Listen realistisch planen: Statt alles sofort erledigen zu wollen, wichtige Aufgaben priorisieren und den Rest Schritt für Schritt angehen.
  • Offene Kommunikation: Über Sorgen, Erwartungen und anstehende Herausforderungen sprechen - so fühlen sich auch Kinder und Teenager eingebunden.
  • Mini-Urlaubsmomente einbauen: Ein besonderes Abendessen, Fotos anschauen oder ein Wochenend-Ausflug können helfen, die Entspannung zu konservieren.

Eltern, die diesen Übergang bewusst gestalten, schaffen nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Kinder und Teenager einen sanfteren Start in den Alltag - und verhindern, dass der Urlaubsmodus schon nach wenigen Stunden Geschichte ist.

Eine offene Kommunikation in der ganzen Familie kann viel Stress und Ärger vermeiden

Singles & Paare ohne Kinder: Den Urlaubsflow sanft in den Alltag mitnehmen

Auch ohne Schulorganisation oder Kinderbetreuung kann die Rückkehr aus dem Urlaub eine Herausforderung sein. Oft wartet nach der Heimreise ein volles E-Mail-Postfach, Projekte müssen schnell wieder Fahrt aufnehmen, und das soziale Leben zieht ebenfalls an. Der Wechsel vom selbstbestimmten Urlaubsrhythmus zurück in feste Strukturen kann genauso anstrengend sein wie bei Familien - nur wirkt der Druck oft subtiler.

 

Warum der bewusste Übergang wichtig ist:
Wer direkt nach der Rückkehr in einen Terminmarathon startet, nimmt dem Körper und Geist die Chance, die im Urlaub getankte Energie zu verarbeiten. Das Ergebnis: Die Erholung verpufft schneller, und das Gefühl von "Ich bräuchte schon wieder Urlaub" stellt sich früh ein.

 

So gelingt die Balance:

  • Sanfter Arbeitsstart: Den ersten Tag nutzen, um zu sortieren, Prioritäten zu setzen und nicht alle Aufgaben gleichzeitig anzupacken.
  • Urlaubsinseln schaffen: Abende mit Freunden, ein gutes Essen oder ein kleiner Ausflug helfen, das Urlaubsgefühl lebendig zu halten.
  • Selbstfürsorge bewusst planen: Bewegung, gesunde Mahlzeiten und ausreichend Schlaf als feste Termine im Kalender blocken.
  • Digitale Reizflut bremsen: Nachrichten, Social Media und Streaming in den ersten Tagen reduzieren, um die mentale Ruhe aus dem Urlaub zu bewahren.

Singles und Paare, die diese bewussten Übergangsschritte einplanen, erleben den Start in den Alltag weniger als harten Bruch - und können die Urlaubsenergie länger für ihre Arbeit, Hobbys und persönlichen Ziele nutzen.

Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden: Mehr Achtsamkeit & weniger Stress

Für mentale Stärke & Konzentration

Für anspruchsvolle Situationen oder wenn der Kopf wieder auf Arbeits- oder Schulmodus umstellt, kann es herausfordernd sein, die gewohnte Konzentrationsleistung sofort abzurufen. Hier können gezielte Nährstoffkombinationen und Pflanzenstoffe unterstützen, um die normale geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten und das Nervensystem zu entlasten.

Phytobalance – Pflanzenkraft für innere Ruhe und klare Gedanken

Phytobalance kombiniert fünf bewährte Pflanzenextrakte - Lavendel, Baldrian, Melisse, Hopfen und Passionsblumenkraut - die traditionell zur Unterstützung innerer Ruhe, Entspannung und eines natürlichen Schlafs verwendet werden.

 

Ergänzt wird die Rezeptur durch Vitamin B6, das zur normalen Funktion von Nervensystem und Psyche beiträgt, sowie Pantothensäure (Vitamin B5), die am normalen Stoffwechsel von Neurotransmittern beteiligt ist.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Phytobalance ist vegan, frei von Laktose, Gluten und Fructose - und damit auch für Menschen mit bestimmten Unverträglichkeiten geeignet. Eine persönliche Beratung in unserer Apotheke hilft, das Produkt optimal in den Tagesablauf zu integrieren, zum Beispiel in Kombination mit einer abendlichen Entspannungsroutine.

Phytobalance mit Lavendel

€26,90

Mental Fit - gezielte Unterstützung für Konzentration und Gedächtnis

Mental Fit kombiniert ausgewählte Pflanzenstoffe wie Ginkgo biloba und Rhodiola rosea, die traditionell genutzt werden, um die geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen.

 

Ergänzt wird diese Mischung durch Folsäure, Pantothensäure, Vitamin B2 und Vitamin B6 - Nährstoffe, die zur Verringerung von Müdigkeit beitragen und die normale psychische Funktion unterstützen. Cholin ist als Bestandteil des Neurotransmitters Acetylcholin wichtig für die Signalübertragung im Gehirn, während 5-HTP als Vorstufe von Serotonin eine Rolle im Wohlbefinden spielt.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Mental Fit ist rein pflanzlich, vegan und frei von Laktose, Gluten und Fructose. Besonders geeignet in Phasen hoher geistiger Beanspruchung - zum Beispiel direkt nach den Ferien, wenn Projekte, Prüfungen oder neue Aufgaben anstehen.

Mental fit

€35,70

Neurowell Kapseln - gezielte Nährstoffversorgung für dein Nervensystem

Neurowell liefert eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Vitamin B1, B6 und B12 - diese tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei und unterstützen in Phasen hoher geistiger oder körperlicher Belastung.

 

Ergänzt wird die Rezeptur durch Folat, das eine normale Blutbildung und Zellteilung unterstützt, sowie Zink, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Mit modernen Wirkstoffen wie Citicolin, Uridin- und Cytidinmonophosphat sowie PEA (Palmitoylethanolamid) bietet Neurowell eine innovative Nährstoffkombination, die sich auch für Menschen mit erhöhtem Nährstoffbedarf eignet.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Die Kapseln sind vegan, ohne Zucker, glutenfrei und kommen ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Ideal für alle, die nach der Urlaubszeit wieder konzentriert, fokussiert und nervenstark in den Alltag starten wollen.

Neurowell Kapseln - der Nervenkomplex mit Citicolin & PEA

€49,90

Magnesium+ Kapseln - vielseitige Unterstützung für Muskeln, Nerven und Energie

Stress, sportliche Aktivitäten oder lange Arbeitstage können den Mineralstoffverbrauch erhöhen. Magnesium+ Kapseln enthalten sieben verschiedene Magnesiumverbindungen - so ist eine gute Verfügbarkeit im Körper auch bei unterschiedlichen pH-Werten im Verdauungstrakt gewährleistet.

 

Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion, zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne sowie zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Psyche bei. Außerdem unterstützt es den Energiestoffwechsel und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei - besonders wertvoll in Phasen mit hoher geistiger oder körperlicher Belastung.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Diese Magnesiumquelle ist vegan, frei von Laktose, Gluten und Fructose und wird in Österreich hergestellt. Ideal zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit und Vitalität, wenn die Tage nach dem Urlaub wieder vollgepackt sind.

Magnesium 60 Stück

€19,90

MAKA - Mineralstoff- und Aminosäure-Boost für aktive Tage

MAKA kombiniert Magnesium und Kalium aus gut verträglichen Verbindungen mit der Aminosäure L-Glutamin, um den Körper in Phasen höherer körperlicher oder geistiger Beanspruchung zu unterstützen.

 

Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Funktion des Nervensystems und der Psyche sowie zur Verringerung von Müdigkeit bei. Kalium unterstützt ebenfalls die normale Muskelfunktion, die Nervenfunktion und hilft, einen normalen Blutdruck zu erhalten. L-Glutamin ist als Aminosäure ein wichtiger Baustein für die körpereigene Eiweißsynthese - besonders gefragt bei Bewegung und Belastung.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp:MAKA ist frei von Süßstoffen, künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen, vegan sowie gluten- und laktosefrei. Das natürliche Himbeeraroma sorgt für einen angenehmen Geschmack - ideal als tägliche Mineralstoffergänzung oder nach sportlicher Aktivität.

MAKA Magnesium & Kalium - Getränkepulver mit Glutamin

€29,90

Omega-3 pflanzlich - vegane Quelle für DHA & EPA

Dieses Präparat enthält kein Fischöl, sondern hochwertiges Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp., die unter kontrollierten Bedingungen kultiviert wird - frei von Schwermetallen, Schadstoffen und Meeresrückständen.

 

DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und normalen Sehkraft bei, EPA und DHA gemeinsam zu einer normalen Herzfunktion. Mit zwei Kapseln täglich wird in der Regel die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit empfohlene Zufuhr von mindestens 250 mg EPA und DHA erreicht.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Omega-3 pflanzlich ist 100 % vegan, neutral im Geschmack und nachhaltig produziert. Ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten oder eine reine Pflanzenkost bevorzugen - und trotzdem nicht auf die wichtigen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA verzichten möchten.

Omega‑3 pflanzlich – veganes Algenöl mit DHA & EPA

€39,90

🩺 Gut versorgt durchs ganze Jahr

Ob Mückenstich, Sonnenbrand, Erkältung oder gereizte Haut - in deiner Hausapotheke sollte genau das griffbereit sein, was im Alltag schnell helfen kann.

Für die ganze Familie

Ideal bei Insektenstichen und kleinen Wehwechen

Praktisch vorsortiert in einer eigenen Kategorie

Entdecke natürliche Pflege & bewährte Helfer für jede Jahreszeit.

Jetzt Hausapotheke entdecken

Mehr als 90 % unserer Kund:innen 
bewerten mit 5 oder 4 Sternen.

Für einen guten Schlaf

Erholsamer Schlaf ist das A & O, wenn es darum geht, Stress zu reduzieren und den Kopf wieder klarzubekommen. Während wir schlafen, regenerieren sich Körper und Geist - Stresshormone werden abgebaut, das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren und unser Gehirn sortiert Erlebtes. Fehlt dieser natürliche Erholungsprozess, steigt der Stresspegel spürbar und selbst kleine Herausforderungen können zur Belastung werden.

 

Gute Nachrichten:Ein Mittagsschlaf ist schon lange nicht mehr verpönt. Studien zeigen, dass ein kurzer Powernap von 10-20 Minuten die Konzentration steigert, die Stimmung hebt und sogar das Herz-Kreislauf-System entlasten kann. Entscheidend ist, eine Schlafroutine zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen passt - abends wie auch tagsüber.

 

Die folgenden Produkte aus unserer Apotheke unterstützen dabei, leichter einzuschlafen, besser durchzuschlafen und die nächtliche Erholung zu fördern - ganz ohne den natürlichen Rhythmus zu stören.

Schlafen: Nicht auf die Quantität kommt es an, sondern auf die Qualität

Melatonin Spray - Einschlafhilfe in Sekunden

Der CompleteZ Melatonin Spray liefert mit nur einem Sprühstoß 1 mg Melatonin - die Menge, die dazu beiträgt, die Einschlafzeit zu verkürzen. Ideal für Erwachsene, die eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung am Abend möchten. Das angenehme Aroma schwarzer Johannisbeere macht die Anwendung zum kleinen Einschlafritual.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Alkoholfrei, nicht abhängig machend und praktisch auch auf Reisen - einfach kurz vor dem Schlafengehen direkt in den Mund sprühen.

Melatonin Spray - der Einschlaf Spray

€24,90

Schlaf GummieZ - die bequeme Lösung fürs Einschlafen

Mit 1 mg Melatonin pro Gummy tragen Schlaf GummieZ dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Vitamin B6 unterstützt zusätzlich das Nervensystem, die psychische Funktion und die Regulierung der Hormontätigkeit. Das natürliche Heidelbeeraroma macht die Einnahme zu einem angenehmen Abendritual.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Besonders praktisch für unterwegs oder auf Reisen - und auch geeignet, um den Jetlag-Effekt zu lindern.

Schlaf GummieZ - die bequeme Lösung fürs Einschlafen

€29,90

Schlaf Gut Kapseln - für schnelleres Einschlafen und erholsameres Durchschlafen

Eine Kombination aus Melatonin, Magnesium, B-Vitaminen und bewährten Pflanzen wie Melisse, Goldmohn, Passionsblume und Hopfen unterstützt die Entspannung und den natürlichen Schlaf. Ideal für Menschen mit Einschlaf- oder Durchschlafproblemen - sei es durch Stress, Schichtarbeit, den Einfluss des Vollmonds oder hormonelle Veränderungen.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Vegan, vielseitig kombiniert und geeignet für alle, die sowohl abends leichter abschalten als auch morgens erholter aufwachen wollen.

Schlaf Gut - Entspannt einschlafen & erholt aufwachen

€49,90

Schlaf Gut Aroma Roll-On - Pflanzenkraft zum Auftragen

Der Roll-On mit den ätherischen Ölen von Orange, Lavendel und Vanille sorgt für eine wohltuende Atmosphäre am Abend. Einfach auf Schläfen, Handgelenke oder Fußsohlen auftragen, tief durchatmen und den Tag sanft ausklingen lassen.

 

💡 Zaversky Apotheken-Tipp: Perfekt als ergänzendes Abendritual zu einer pflanzlichen oder Melatonin-basierten Schlafunterstützung.

Schlaf Gut - Aroma Roll On

€10,90

5 Mini-Übungen gegen Alltagsstress

Manchmal reicht es nicht, nur auf Nährstoffe und pflanzliche Helfer zu setzen - der Körper braucht auch aktive Pausen. Viele greifen in Stressmomenten automatisch zu einem Kaffee oder einer Zigarette, um "kurz runterzukommen". Doch das wirkt oft nur oberflächlich: Der Puls bleibt hoch, das Nervensystem angespannt.

 

Kurze, gezielte Entspannungsübungen dagegen bringen den Körper wirklich in den Ruhemodus. Sie senken den Stresspegel messbar, fördern die Konzentration und helfen, die innere Gelassenheit länger zu bewahren - ganz ohne Nebenwirkungen. Das Beste: Sie dauern nur wenige Sekunden bis Minuten und lassen sich überall einbauen - ob im Büro, in der Küche oder zwischen zwei Terminen.

 

1. 60-Sekunden-Atemanker

  • Schließe die Augen, atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund wieder aus.
  • Zähle innerlich bis vier beim Einatmen, halte kurz inne, und zähle bis sechs beim Ausatmen.
  • Wiederhole diesen Vorgang ca. 60 Sekunden lang
  • Diese Technik senkt den Puls und beruhigt das Nervensystem - perfekt zwischendurch, egal wo.

2. 5-Punkte-Dehnung

  • Nacken sanft kreisen, Schultern hochziehen und fallen lassen, Arme weit nach oben strecken, dann nach vorne beugen und kurz hängen lassen.
  • Dauert nur eine halbe Minute, löst aber Spannungen in Nacken und Rücken sofort.

3. Mikro-Meditation "1 Ding"

  • Suche dir ein Objekt in deiner Nähe (Kaffeetasse, Pflanze, Stift) und fokussiere dich 30 Sekunden nur darauf.
  • Achte auf Form, Farbe, Geruch oder Temperatur.
  • Diese kurze Achtsamkeitsübung hilft, den Kopf für einen Moment komplett zu entlasten.

4. Mini-Spaziergang

  • Steh auf und geh 2-3 Minuten durchs Büro, den Flur oder kurz nach draußen.
  • Frische Luft und ein paar Schritte bringen das Gehirn in einen anderen Modus und machen wacher.

5. Handflächen-Reset

  • Reibe deine Handflächen 20 Sekunden kräftig aneinander, bis sie warm werden.
  • Lege sie dann sanft auf Augen oder Wangen und atme tief ein.
  • Die Wärme und Dunkelheit signalisieren dem Körper: "Es ist okay, kurz runterzufahren."

 

💡 Extra-Tipp aus unserer Apotheke: Wer mag, kann diese Mini-Pausen mit beruhigenden Düften (z. B. Lavendel-Roll-On) oder einer Magnesiumversorgung kombinieren - das verstärkt den Entspannungseffekt zusätzlich.

Klingt komisch, ist aber so: Wir haben unseren Stresslevel stets selbst in der Hand

Fazit: Warum du gerade jetzt ins Handeln kommen solltest

Vielleicht denkst du: "So ein bisschen Stress gehört doch dazu - das geht schon vorbei." Doch genau dieser Gedanke sorgt oft dafür, dass die Erholung nach dem Urlaub viel zu schnell verpufft. Statt Wochen voller Energie merkst du schon nach wenigen Tagen Müdigkeit, Gereiztheit und das Gefühl, wieder urlaubsreif zu sein.

 

Der Unterschied liegt darin, ob du aktiv gegensteuerst - oder den Stress ungebremst wieder übernimmst. Schon kleine Veränderungen wie gezielte Nährstoffversorgung, kurze Entspannungsübungen oder ein bewusst gestalteter Tagesrhythmus können dafür sorgen, dass die positive Wirkung deines Urlaubs deutlich länger anhält.

 

Mein Tipp: Komm vorbei und lass dich beraten, welche Unterstützung für dich persönlich sinnvoll ist - oder probiere die vorgestellten Produkte gleich aus und bestelle sie direkt in unserem Shop. Ob pflanzliche Helfer für mehr Ruhe, Nährstoffe für den mentalen Fokus oder einfache Alltagstricks - wir helfen dir, den Urlaubsmodus nicht nur zu verlängern, sondern dauerhaft mehr Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen.

PS: Wusstest du schon? Schon wenige Minuten akuter Stress lassen den Blutdruck steigen, den Puls schneller schlagen und das Stresshormon Cortisol in die Höhe schießen. Passiert das regelmäßig, merkt sich dein Körper diesen Alarmzustand - und das kann langfristig Herz, Immunsystem und sogar dein Gedächtnis belasten. Jede Minute weniger Stress ist also ein echtes Gesundheits-Upgrade für Körper und Geist.

Dieser Artikel dient zu Werbezwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte lies vor der Einnahme unserer Produkte die jeweilige Packungsbeilage sorgfältig durch. Bei Fragen helfen dir unsere Mitarbeiter:innen in der Apotheke gerne weiter - oder du wendest dich direkt an deinen Arzt oder deine Ärztin.
Sollten Beschwerden auftreten oder Nebenwirkungen spürbar sein, suche bitte umgehend ärztlichen Rat. Alle Produkte sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Das könnte Dich auch interessieren

Manchmal braucht’s nur einen kleinen Impuls, um richtig loszulegen. Hier findest du weitere Ideen, Tipps & Inspirationen für dein gutes Gefühl - innen wie außen.

Natürlich begleiten - Tag für Tag

Ob Frühling, Sommer oder Alltagstrubel: Diese Produkte unterstützen dich zuverlässig - von innen heraus und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Biotic Family Gummies

SunCaps

D-Mannose Sachets mit Himbeergeschmack

Warenkorb

Nur noch €70,00 für kostenlosen Versand
Dein Warenkorb ist im Moment leer.