100.000+ zufriedene Kundinnen
Kostenloser Versand ab EUR 70
Ratenzahlung mit Klarna & Paypal
0

Dein Warenkorb ist leer

22,500+ Happy Customers

+700 5-Star Reviews

30 Day Guarantee

Advertorial

Gelsen, Zecken & Co: Was wirklich gegen Stiche und Juckreiz hilft

Veröffentlicht: Mittwoch, Juli 30, 2025

Alle Jahre wieder … kommt nicht nur das Christkind. Nein - auch die Gelsen, Mücken und Zecken machen sich bereit für ihren großen Auftritt. Kaum wird's draußen warm, summt, sticht und beißt es überall. Du sitzt draußen, genießt einen Abend im Garten - und plötzlich: Sssssss. Noch bevor du reagieren kannst, hast du den ersten Stich am Bein. Minuten später Juckreiz, Quaddeln und die Frage:
Warum immer ich?

 

Gute Frage. Sie krabbeln durchs Gras, fliegen durch offene Fenster und landen früher oder später direkt auf unserer Haut: Mücken, Gelsen und Zecken. Die kleinen Plagegeister haben ein gemeinsames Ziel: stechen, saugen, jucken lassen. Und plötzlich ist der romantische Abend im Garten oder das Picknick im Grünen nicht mehr ganz so entspannt.


Doch keine Sorge - du bist diesen Biestern nicht schutzlos ausgeliefert. In diesem Artikel zeigen wir dir:

  • Welche Insekten dich wann und wo finden
  • Warum gerade du gestochen wirst - und andere scheinbar nicht
  • Was du wirklich gegen Gelsen, Mücken & Zecken tun kannst
  • Wie du Stiche und Bisse richtig behandelst
  • Und welche Hausmittel tatsächlich helfen - und welche du dir sparen kannst.

Denn je besser du deine Gegner kennst, desto gezielter kannst du dich und deine Familie schützen - und den Sommer an der frischen Luft in Ruhe genießen.

Inhaltsverzeichnis

Was da wirklich um dich herumschwirrt - und warum zu dir?

Manche Dinge im Leben sind einfach irgendwie ungerecht. Zum Beispiel, wenn du mit Freunden oder Familie im Garten sitzt - alle plaudern, lachen, genießen den Sommer. Und während alle anderen um dich herum maximal an ihrem Cocktail nippen, führst du einen Nahkampf gegen Gelsen. Die eine summt dir ins Ohr, die nächste zapft schon Blut am Knöchel - und du denkst dir: Warum immer ich?!
 

Zufall? Leider nicht.
Aber bevor wir das klären, schauen wir uns erstmal an, welche kleinen Viecher da draußen auf uns lauern - und warum du bei denen offenbar ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehst.

🦟 Wer sticht hier eigentlich - und warum überhaupt?

Also, wer sind diese kleinen Nervensägen eigentlich? Mücken, Gelsen, Zecken und Bremsen - alle mit dem gleichen Ziel: dein Blut. Aber warum? Tuts nicht Wasser auch? Oder ein lauwarmes Bier?

 

Fangen wir vorne an:

  • Mücken (auch "Gelsen" genannt - je nach Region): Die Klassiker unter den Sommer-Plagegeistern. Sie fliegen, summen, nerven. Und wenn du sie hörst oder bemerkst, ist es oft schon zu spät.
  • Zecken: Keine Flieger - eher die leisen Jäger. Sie sitzen im Gras oder auf Büschen, lassen sich im richtigen Moment fallen, krallen sich fest - und beißen sich dann genüsslich durch. Was erschwerend hinzukommt: Zecken können Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen.
  • Bremsen: Die brachialen Brüder der Mücken. Kein Summen, kein Zögern - einfach zack rein. Ihr Biss tut richtig weh und fühlt sich an wie ein Mini-Schlag mit Ansage.

Aber jetzt kommt der Clou: Nicht alle stechen oder beißen - nur die Weibchen!

 

Männchen trinken lieber Nektar oder chillen irgendwo im Gras. Die Damen hingegen haben einen konkreten Plan - und der heißt: Ei-Produktion.Für die Entwicklung ihrer Eier brauchen weibliche Insekten hochwertige Nährstoffe, die sie in unserem Blut finden - vor allem Proteine und Eisen. 

 

Kurz gesagt: 👉 Ohne dein Blut gibt's keine Babys.

 

Und das ist auch der Grund, warum sie sich so viel (oder eigentlich wenig) Mühe geben, dich zu finden. Du bist nicht einfach "irgendeiner" - du bist ein All-you-can-eat-Buffet mit aktiviertem GPS-Signal:

  • CO₂-Ausstoß: Je mehr du ausatmest (z. B. bei Bewegung), desto eher wirst du zur Zielscheibe.
  • Schweißgeruch: Bestimmte Stoffe im Schweiß wirken auf Mücken wie ein Magnet.
  • Körpertemperatur: Wärmere Menschen werden häufiger gestochen.
  • Blutgruppe: Menschen mit Blutgruppe 0 sind laut Studien besonders beliebt bei Mücken.
  • Dunkle Kleidung: Ziehen Mücken magisch an - trag lieber helle Sachen.

🧬 Fun Fact am Rande: Eine Mücke kann bis zu drei Mal mehr wiegen, wenn sie vollgesogen ist. Das ist, als würdest du kurz nach dem Essen das Dreißigfache deines Körpergewichts mit dir rumschleppen - Respekt, oder?

Wo lauern Gelsen, Zecken & Bremsen wirklich?

Viele Kundinnen und Kunden denken beim Thema Insektenspray zuerst an den Urlaub - Fernreise, Strand, vielleicht irgendwo in Südeuropa. Erst wenn der Koffer gepackt wird, fällt auf: "Oh, wir brauchen ja noch ein Mückenspray."

 

Doch genau das ist ein weitverbreiteter Irrtum.


Insektenschutz beginnt nicht am Flughafen - sondern oft schon im eigenen Garten. Denn Gelsen, Mücken und Zecken brauchen keinen Urwald und keine exotischen Temperaturen. Ein feuchter Blumentopf, ein schattiger Stadtpark oder eine ungemähte Wiese reichen völlig aus. Selbst auf dem eigenen Balkon oder bei einem Spaziergang durchs Grätzel kann es passieren: ein Stich - oder schlimmer noch, ein Zeckenbiss. 

  • Mücken & Gelsen - die Luftwaffe der Insektenwelt

    Wo sie dich finden: In der Nähe von stehendem Wasser: Regentonnen, Vogeltränken, Blumentopf-Untersetzer - alles beliebte Brutstätten. Feuchte Wiesen, Waldränder, Uferbereiche - besonders nach Regen. Drinnen: durch offene Fenster ohne Fliegengitter. Bonus: Schlafzimmer bei Licht und geöffnetem Fenster = Gelsen-Wellness-Oase.

     

    Wann sie aktiv sind: Besonders bei Dämmerung - also morgens und abends. An windstillen, feuchten Tagen sind sie besonders aggressiv. Nach Regenfällen steigt die Mückenpopulation deutlich an.

     

    Irrtum Nr. 1:  "Ich habe keine Pflanzen draußen - also keine Mücken." Nope. Die Biester brauchen nicht viel. Ein Schnapsglas voll Wasser reicht, damit sich hunderte Mückenlarven entwickeln.

  • Bremsen - die Panzer unter den Blutsaugern

    Wo sie dich finden: In der Nähe von Weiden, Wiesen, Seen - aber auch auf Picknickdecken im Park. Häufig rund um landwirtschaftliche Flächen und Wälder. Sie lieben Bewegung - also joggende, schwitzende Menschen. Oder eben Pferde.

     

    Wann sie aktiv sind: Vor allem bei Hitze & Sonnenschein - gerne am späten Vormittag bis in den Nachmittag. Wind? Regen? Keine Lust. Die Bremsen sind Sonnenkinder.

     

    Irrtum Nr. 2: "Bremsen stechen nur Tiere." Falsch. Du bist genauso dran, wenn du atmest, schwitzt oder dich bewegst. Sie fliegen lautlos, setzen sich blitzschnell - und ihr Biss ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch fies entzündlich.

  • Zecken - die lautlosen Lauerer

    Wo sie dich finden: In hohem Gras, Gebüsch, Waldrändern - ja, sogar im Stadtpark oder Garten. Sie sitzen auf Halmen oder Blättern, strecken die Vorderbeine aus - und sobald du vorbeigehst: zack, der Haken sitzt.

     

    Wann sie aktiv sind: Frühling bis Spätherbst - besonders bei feuchtem Wetter. Nicht nur bei Hitze! Schon bei 10 Grad können sie aktiv sein. Nach milden Wintern sind sie besonders zahlreich.

     

    Irrtum Nr. 3: "Zecken lassen sich von Bäumen fallen." Nein. Zecken sind keine Fallschirmspringer. Sie warten in Bodennähe - also genau da, wo du mit den Beinen, Hosen oder deinem Hund durchgehst.

Bonus-Aha: Viele Menschen denken, Gelsen stechen nur in der Natur. Die Wahrheit: Mücken werden zunehmend städtisch. Sie leben auf Balkonen, in Innenhöfen und sogar in Altbauwohnungen mit feuchten Kellern. Urban Jungle? Für sie ein 5-Sterne-Hotel.

 

Was heißt das für dich? Wenn du draußen bist - egal ob am See, im Garten oder nur kurz in den Park gehst - bist du Zielscheibe. Aber: Wer weiß, wann und wo die Viecher aktiv sind, kann gezielter vorbeugen.

Insektenschutz beginnt früher, als viele denken - und muss nicht stark riechen, um stark zu wirken

"Viele meiner Kundinnen und Kunden kommen erst zu uns, wenn's schon juckt, die Kinder sich kratzen oder die erste Zecke gezogen wurde. Und jedes Jahr sage ich: Am besten ist es, wenn's gar nicht so weit kommt."

 

In der Apotheke erleben wir es immer wieder: Insektenschutz ist für viele ein Last-Minute-Thema, das erst kurz vor dem Urlaub auf die Einkaufsliste rutscht. Dabei beginnt die Saison für Gelsen, Mücken und Zecken nicht erst in Italien oder Kroatien, sondern oft schon im eigenen Garten - sobald die Temperaturen über 10 Grad klettern.

 

Gerade Eltern sind oft unsicher:

  • Welches Spray darf ich bei Kindern verwenden?
  • Wie oft soll ich es auftragen?
  • Was mache ich, wenn der Stich schon da ist?

 

Die gute Nachricht: Es gibt sanfte und wirksame Lösungen - für Kinder genauso wie für Erwachsene.

Für Kinder: Sanfter Schutz mit gutem Gefühl

Kinderhaut ist zart und besonders empfindlich. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl des Insektenschutzmittels nicht nur auf die Wirkung, sondern auch auf die Verträglichkeit zu achten. Viele Eltern fragen bei uns in der Apotheke: "Ab wann darf ich überhaupt etwas auftragen - und was genau schützt mein Kind am besten?"

 

Unsere Empfehlung für Kinder ab dem Kleinkindalter: Insektenschutz-Spray Kids mit Zitroneneukalyptusöl

 

✅ Wie wirkt es?
Der Spray enthält Zitroneneukalyptusöl (Citriodiol) - ein pflanzlicher Wirkstoff, der sich seit Jahren bewährt hat. Er vertreibt Mücken und Gelsen zuverlässig durch seinen natürlichen Duft und schützt die Haut gleichzeitig vor neuen Stichen. Ohne synthetische Inhaltsstoffe wie DEET oder Icaridin - dafür mit angenehmem, frischem Geruch, der bei Kindern nicht reizt.

 

Wann & wie anwenden?

  • Vor dem Hinausgehen im Sommer, bei Frühlingsausflügen, Parkbesuchen oder Grillabenden
  • Sprühe eine feine Schicht auf unbedeckte Hautstellen wie Arme, Beine oder den Nacken
  • Nicht ins Gesicht sprühen! Gib das Spray stattdessen auf deine Hände und verteile es sanft im Gesicht des Kindes - Augen und Mund aussparen
  • Bei Bedarf nach ca. 4 Stunden erneut anwenden - besonders nach starkem Schwitzen oder Wasserkontakt

🦟 Gegen welche Plagegeister hilft's?


Das Spray schützt vor:

  • Gelsen
  • Mücken
  • Und in gewissem Umfang auch vor anderen fliegenden Insekten, die durch Geruch abgeschreckt werden

Für Zecken oder einen kombinierten Mücken-Zeckenschutz empfehlen wir hingegen ein Produkt mit Icaridin - allerdings erst bei älteren Kindern oder Erwachsenen.

 

👨👩👧 Perfekt geeignet für:

  • Familien mit kleinen Kindern
  • Spaziergänge, Spielplätze, Balkonabende, Gartenzeit
  • Eltern, die auf natürliche Inhaltsstoffe und gute Verträglichkeit Wert legen

Insektenschutz Spray KIDS - mit Zitroneneukalyptusöl

€16,70

Für Erwachsene & Aktive: Zuverlässiger Schutz mit Icaridin - stark, hautfreundlich und langanhaltend

"Ich bin viel draußen - brauche ich wirklich ein spezielles Spray?" Diese Frage hören wir oft in der Apotheke - und unsere Antwort ist klar: Ja, unbedingt.
Denn ob beim Wandern, Gassigehen, Grillen im Garten oder beim Arbeiten im Grünen - Mücken und Zecken lauern überall, sobald die Temperaturen steigen.

 

Unsere Empfehlung für zuverlässigen Schutz bei Erwachsenen: Insektenschutz-Spray forte mit Icaridin

 

Wie wirkt es?

Das forte-Spray enthält den Wirkstoff Icaridin (20%), einen der wirksamsten und zugleich hautfreundlichsten Wirkstoffe gegen Insekten. Icaridin ist geruchsarm, reizt die Haut nicht und hinterlässt kein klebriges Gefühl. Es wirkt, indem es für Mücken, Gelsen und Zecken "unsichtbar" macht - sie erkennen den Menschen nicht mehr als Ziel.

 

🦟 Gegen welche Plagegeister schützt es?

  • Gelsen & Mücken (bis zu 8 Stunden)
  • Zecken (bis zu 6 Stunden)
  • Auch gegen Tigermücken, die in Südeuropa vermehrt vorkommen

Wann & wie anwenden?

  • Vor dem Aufenthalt im Freien großzügig auf unbedeckte Haut aufsprühen - z. B. Arme, Beine, Hals
  • Bei Bedarf auch über Kleidung sprühen, z. B. bei dünnen Stoffen oder bei Wandertouren
  • Nicht ins Gesicht sprühen, sondern auf die Hände geben und dann vorsichtig auftragen
  • Nach starkem Schwitzen, Baden oder längerem Aufenthalt im Freien: erneut anwenden

👌 Besonders praktisch:

  • Greift keine Kleidung, Kunststoffe oder Brillen an - ideal für unterwegs oder im Alltag
  • Eignet sich auch für empfindliche Hauttypen - ohne Parfum, ohne aggressive Zusatzstoffe

 

🏕️ Ideal für:

  • Alle, die sich auch vor Zecken schützen wollen
  • Menschen, die viel in der Natur unterwegs sind
  • Urlauber in Mückenregionen (auch Tigermücken!)
  • Gartenarbeiter:innen, Hundebesitzer:innen, Sportler:innen

Insektenschutz Spray Forte - für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren

€16,70

Wenn's trotzdem passiert: Sanfte Pflege nach dem Stich - kühlen, beruhigen, schützen

Trotz aller Vorsicht hat dich eine Mücke oder Zecke erwischt? Kein Problem - so wirst du Juckreiz und Schwellung wieder los:

 

Erste Hilfe bei Mückenstichen:

  • Nicht kratzen! - sonst wird's schlimmer.
  • Kühlen: mit einem feuchten Tuch oder Kühlpad.
  • Pflege-Gel auftragen: am besten mit pflanzlichen Wirkstoffen (z. B. Aloe Vera oder Ringelblume).

Nachbehandlung von Zeckenbissen:

  • Zecke vorsichtig mit einer Zeckenzange entfernen - nicht drehen.
  • Stelle desinfizieren und beobachten.
  • Bei Wanderröte oder Fieber: ab zum Arzt!

 

Die gute Nachricht ist: Auch wenn's zu spät ist, kannst du die Haut deines Kindes (oder deine eigene) gezielt beruhigen und pflegen, um den Juckreiz zu lindern und Entzündungen vorzubeugen. Besonders bewährt - vor allem in der Familienapotheke - hat sich: ALOE VERA Cremegel Forte


Dieses kühlende Gel enthält einen besonders hohen Anteil an echter Aloe Vera - kombiniert mit ausgewählten Pflanzenextrakten. Es wirkt:

  • Feuchtigkeitsspendend
  • Kühlend & beruhigend
  • Entzündungshemmend
  • Und fördert die natürliche Hautregeneration

Damit ist es nicht nur bei Mücken- und Gelsenstichen ideal, sondern auch bei:

  • Zeckenbissen (nach dem Entfernen)
  • Sonnenbrand
  • Leichten Hautreizungen

 

👧 Wie anwenden?

  • Direkt auf den Stich oder die gereizte Hautstelle auftragen
  • Eine dünne Schicht reicht - bitte nicht einmassieren, sondern sanft antrocknen lassen
  • Mehrmals täglich möglich, auch bei Kindern - besonders nach dem Kratzen sehr wohltuend
  • Das Gel zieht schnell ein, ohne zu kleben, und hinterlässt ein angenehm kühlendes Gefühl

 

👨👩👧 Ideal für:

  • Kinder & Erwachsene mit empfindlicher Haut
  • Die schnelle Linderung bei akutem Juckreiz
  • Die tägliche Pflege nach Stichen - auch im Urlaub

Tipp: Viele unserer Kund:innen lagern das Gel übrigens im Kühlschrank - für einen extra Frischekick, wenn's richtig juckt.

ALOE VERA Cremegel Forte - beruhigt und spendet Feuchtigkeit für gereizte und gestresste Haut

€14,80

Mückenschwachsinn & Küchenzauber - was hilft wirklich, was ist Mythos?

Das Internet ist voll von "Geheimtipps" gegen Mücken. Manche klingen kreativ, andere eher... verzweifelt. Und viele davon landen früher oder später auch bei uns in der Apotheke mit der Frage:
"Stimmt das wirklich?"

 

Deshalb hier eine kurze Liste an Mythen, die du getrost vergessen kannst - und ein paar Hausmittel, die tatsächlich eine unterstützende Wirkung haben können.

 

Was nicht hilft - auch wenn's tausendfach geteilt wurde:

  • Knoblauch essen - Sorry an alle Pasta-Fans: Mücken lassen sich davon nicht beeindrucken. Eher lassen sich deine Mitmenschen fernhalten.
  • Essig trinken oder auf die Haut reiben - Bringt nichts - und kann die Haut sogar reizen.
  • Trocknerblätter in die Kleidung stecken - Ein Klassiker aus amerikanischen Foren. Aber weder logisch noch wirksam - außer du willst riechen wie ein frisch gewaschener Vorhang.
  • Münzen in Wasser legen oder Kupfertöpfe aufstellen - Klingt alchemistisch. Ist es auch. Aber leider ohne Wirkung gegen Mücken.
  • Kaffeepulver anzünden - Getrocknetes Kaffeepulver in einer feuerfesten Schale anzünden - der Rauch soll Mücken vertreiben. Hilft eventuell kurz, aber im Freien hats kaum Wirkung und in den Innenräumen reizt es die Atemwege. Also eher nein.

 

✅ Diese natürlichen Mittel gegen Mücken und Co kannst du zu Hause ausprobieren:

  • Zitronenscheiben mit Nelken spicken - Ein beliebter Trick auf Terrassen oder im Wohnzimmer: Der Duft wirkt auf manche Insekten abschreckend - aber bitte nicht als Alleinschutz im Freien verwenden.
  • Lavendelöl oder Zitronengrasöl - Diese ätherischen Öle können eine gewisse mückenabweisende Wirkung haben. Besonders in Duftlampen oder auf der Kleidung wirken sie unterstützend - aber nicht so gezielt wie ein Insektenspray.
  • Moskitonetz über dem Bett oder Kinderwagen - Simpel, aber effektiv - besonders für Babys, Kleinkinder oder beim Schlafen mit offenem Fenster.
  • Fliegengitter an Fenstern und Türen - Klingt banal, aber: Ein gut montiertes Fliegengitter verhindert oft den ersten Stich überhaupt.

 

🧴 Was wirklich schützt - und womit du am besten kombinierst
Hausmittel können den Insektenschutz unterstützen, aber sie ersetzen keinen zuverlässigen Wirkstoff, wenn's draußen ernst wird.


Darum gilt:

 

Und wer zusätzlich auf Lavendelduft, Moskitonetz und Nelken-Zitronen-Deko setzt - schadet sicher nicht.

Was zählt? Gute Gesellschaft, schönes Wetter - und ein Schutz, auf den du dich verlassen kannst.

Fazit: Bleib entspannt - aber nicht unvorbereitet

Insekten gehören zum Sommer wie Sonnencreme und Flip-Flops - aber das heißt nicht, dass du ihnen schutzlos ausgeliefert bist. Ob Gelsen, Zecken oder Bremsen - wer ihre Muster kennt, kann sich gezielt schützen. Und wer vorbereitet ist, muss sich weder über schlaflose Nächte noch juckende Stiche ärgern.

 

Gerade für Kinder ist es wichtig, früh an sanften Insektenschutz zu denken - nicht erst im Urlaub, sondern ab den ersten warmen Frühlingstagen. Und auch wenn's doch mal passiert: Mit der richtigen Pflege kannst du Reizung, Juckreiz und Entzündungen schnell lindern.

 

In unserer Apotheke beraten wir dich gerne persönlich - mit Erfahrung, Herz und Lösungen, die zu deinem Alltag passen. Denn Insektenschutz ist kein Luxus. Es ist Vorsorge, Wohlbefinden und manchmal einfach: ein ruhiger Sommerabend ohne surrende Unterbrechung.

👉 Entdecke jetzt unsere Kollektion für deine Hausapotheke!

Fragen und Antworten rund um Insektenschutz

Ab welchem Alter darf ich den Insektenschutz-Spray für Kinder verwenden?

Der Insektenschutz-Spray Kids mit Zitroneneukalyptusöl ist für Kinder ab dem Kleinkindalter geeignet (ab ca. 3 Jahren). Der Wirkstoff Citriodiol (aus Zitroneneukalyptus) ist pflanzlich und gut verträglich. Bei Unsicherheiten immer vorher auf einer kleinen Hautstelle testen und die Anwendung im Gesicht vermeiden.

Ist der Kinder-Spray auch für empfindliche Haut geeignet?

Ja - der Insektenschutz-Spray Kids mit Zitroneneukalyptusöl ist frei von DEET, enthält keine aggressiven Zusätze und zieht schnell ein, ohne zu kleben. Zitroneneukalyptusöl wirkt abschreckend auf Mücken, aber sanft zur Haut - deshalb ideal für Kinder und Menschen mit sensibler Haut.

Wie lange schützt der forte-Spray mit Icaridin?

Der Insektenschutz-Spray forte schützt:

  • bis zu 8 Stunden vor Gelsen & Mücken
  • bis zu 6 Stunden vor Zecken

Er eignet sich besonders für längere Aufenthalte im Freien, Reisen oder bei starker Mückenbelastung - auch gegen Tigermücken.

Wie oft soll ich die Insektensprays auftragen?

Je nach Beanspruchung der Haut:

 

  • Nach starkem Schwitzen, Wasserkontakt oder Sport: erneut auftragen
  • An heißen Tagen oder bei starker Belastung: nach ca. 4-6 Stunden auffrischen
  • Bei Kindern nur so oft wie nötig - lieber Kleidung zusätzlich schützen

Riechen die Sprays unangenehm?

Nein - beide Produkte sind angenehm dezent im Duft.

Hilft der forte-Spray auch gegen Zecken?

Ja - Icaridin ist ein anerkannter Wirkstoff gegen Zecken. Der Insektenschutz Spray Forte bildet eine wirksame Barriere auf der Haut und ist daher besonders für Spaziergänge, Wanderungen oder Gartenarbeit geeignet.

🩺 Gut versorgt durchs ganze Jahr

Ob Mückenstich, Sonnenbrand, Erkältung oder gereizte Haut - in deiner Hausapotheke sollte genau das griffbereit sein, was im Alltag schnell helfen kann.

Für die ganze Familie

Ideal bei Insektenstichen und kleinen Wehwechen

Praktisch vorsortiert in einer eigenen Kategorie

Entdecke natürliche Pflege & bewährte Helfer für jede Jahreszeit.

Jetzt Hausapotheke entdecken

Mehr als 90 % unserer Kund:innen 
bewerten mit 5 oder 4 Sternen.

Dieser Artikel dient zu Werbezwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte lies vor der Einnahme unserer Produkte die jeweilige Packungsbeilage sorgfältig durch. Bei Fragen helfen dir unsere Mitarbeiter:innen in der Apotheke gerne weiter - oder du wendest dich direkt an deinen Arzt oder deine Ärztin.
Sollten Beschwerden auftreten oder Nebenwirkungen spürbar sein, suche bitte umgehend ärztlichen Rat. Alle Produkte sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Das könnte Dich auch interessieren

Manchmal braucht’s nur einen kleinen Impuls, um richtig loszulegen. Hier findest du weitere Ideen, Tipps & Inspirationen für dein gutes Gefühl - innen wie außen.

Natürlich begleiten - Tag für Tag

Ob Frühling, Sommer oder Alltagstrubel: Diese Produkte unterstützen dich zuverlässig - von innen heraus und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Biotic Family Gummies

SunCaps

D-Mannose Sachets mit Himbeergeschmack

Warenkorb

Nur noch €70,00 für kostenlosen Versand
Dein Warenkorb ist im Moment leer.