Wenn Sie ins Schwitzen kommen…
DEOS: Top-Infos zu den kleinen Alltagshelden
Sie schwitzen? Gut so! Denn Schwitzen ist nicht nur normal, sondern lebenswichtig. Was wir aber nicht brauchen, ist unangenehmer Geruch oder weiße Ränder auf unserer Kleidung. Hier erfahren Sie von uns, warum Schwitzen wichtig ist, welche Unterschiede es bei uns Menschen rund ums Schwitzen gibt, und warum nur 1% des Schweißes nervt. Dazu: Worauf sollten Sie bei der großen Auswahl an Deos und Co. achten? Und warum wir überzeugt sind, das Natur-Deos aus vielen Gründen die beste Lösung sind. Unsere 9+1 Deo-Stars für Sie im Überblick – inklusive Selbst-Test, und Fun Facts zum Thema Schwitzen…
Warum schwitzen wir eigentlich?
Ihr Körper ist ein echtes Wunderwerk. Schwitzen ist eine Körperfunktion, die vor allem der Kühlregulation dient. Wird es zu warm – sei es durch Bewegung, Umgebungstemperatur oder emotionalen Stress – beginnt Ihr Körper, Schweiß zu produzieren. Dieser verdunstet auf der Haut und senkt dadurch die Körpertemperatur.
Wussten Sie, dass der menschliche Körper bis zu 550 Schweißdrüsen pro Quadratzentimeter Haut aufweist? Insgesamt besitzen wir zwischen zwei und vier Millionen Schweißdrüsen – die meisten an den Handflächen und Fußsohlen.
Doch: Schweiß ist an sich geruchslos. Erst wenn Bakterien auf der Haut den Schweiß zersetzen, entstehen die typischen, weniger angenehmen Gerüche. Besonders in den Achselhöhlen, wo sich Wärme und Feuchtigkeit stauen, finden diese Bakterien ideale Bedingungen. Und genau hier setzt ein gutes Deo an: Es sollte die Geruchsbildung verhindern, ohne die gesunde Funktion des Schwitzens zu blockieren.
Fun Fact zum Schwitzen
Frauen haben mehr Schweißdrüsen als Männer - doch Männer schwitzen in der Regel intensiver. So verlieren Frauen beim Sport pro Stunde im Schnitt 0,57 Liter Schweiß, Männer 1,2 Liter.
Größere Menschen würden einer Studie zufolge wiederum stärker schwitzen als kleine. Grund: kleinere Menschen haben mehr Oberfläche pro Kilogramm Muskelmasse zur Verfügung und könnten sich so hauptsächlich über die Blutzirkulation unter der Hautoberfläche abkühlen, bei der Hitze über die Haut abgegeben wird. Bei größeren Menschen reicht das nicht, sie müssen mehr schwitzen.
Marathonläufer können an die 4 Liter Schweiß pro Stunde verlieren.
Schweiß besteht zu 99 % aus Wasser – die restlichen 1 % sorgen (nach Zersetzung durch Bakterien) für den Geruch.
Babys schwitzen kaum – ihre Schweißdrüsen sind zwar angelegt, aber noch nicht voll funktionsfähig.
Eine kurze Geschichte der Schweißgeruchs-Bekämpfung
Schon im alten Ägypten wussten Menschen: Duft wirkt. Man nutzte aromatische Öle und Harze, um sich und die Kleidung frisch zu halten. Auch die alten Römer waren Meister der Körperpflege – sie verwendeten pulverisierte Mineralien und Duftstoffe, um Körpergeruch zu kaschieren. Das erste moderne Deodorant kam 1888 auf den Markt – ein Cremeprodukt namens "Mum". Später folgten Deoroller, Sprays und Antitranspirante. In den 2000er Jahren begann schließlich ein Umdenken: Naturkosmetik und Aluminium-freie Deos wurden zunehmend beliebter, vor allem wegen wachsender Gesundheits- und Umweltbedenken.
Antitranspirant oder Deocreme – was ist besser?
Viele Deodorants im Handel enthalten Aluminiumverbindungen, die die Schweißdrüsen verengen oder verschließen. Diese sogenannten Antitranspirante blockieren das Schwitzen selbst. Die Wirkung ist zwar effektiv, doch viele Konsument:innen haben Bedenken hinsichtlich der Gesundheit dieser Inhaltsstoffe – ganz zu schweigen von ihrer Umweltverträglichkeit. Natürliche Deocremen gehen einen anderen Weg: Sie lassen das Schwitzen zu, unterbinden aber die bakterielle Zersetzung – und damit den Geruch. Ganz ohne Aluminium, Alkohol, Mikroplastik oder Konservierungsstoffe. Und das Beste: sie pflegen Ihre Haut gleich mit.
100% Schutz – 0% Kompromiss: Was moderne Natur-Deos alles leisten
Die Deocremen aus unserem Sortiment bieten mehr als nur angenehmen Duft:
24h zuverlässiger Schutz vor Schweißgeruch
Fleckenfreie Kleidung – kein Weiß, kein Gelb, keine Ränder
Pflegende Eigenschaften durch natürliche Inhaltsstoffe
100% vegan, frei von Tierversuchen
Ohne Aluminium,ohne Alkohol,ohne Konservierungsstoffe
Frei von Palmöl, Silikonen, Mikroplastik und gentechnisch veränderten Rohstoffen
In100% recycelten PET-Tiegeln verpackt
Was diese Deocremen also leisten? Frische, Pflege, Umweltschutz und ein rundum gutes Gefühl.😊
Die 9 Stars im Deo-Himmel – unsere apothekeneigenen Favoriten im Überblick
Natürliche Deocreme - NADEOS -Lindenblüte
Die klassische vegane Deocreme „Lindenblüte” erobert Ihr Herz im Sturm. Ihr lieblicher, frühlingshafter Duft und ihre unvergleichlich cremige Konsistenz machen diese Variante zum Lieblingsprodukt vieler Kund:innen.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Rosenblüte
Sanft wie ein Spaziergang durch ein Rosenblütenmeer. Diese Deocreme bezaubert mit ihrem zarten Blütenduft und ist eine Einladung, sich jeden Tag ein bisschen zu verwöhnen.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Limone
Der neue Unisex-Duft der Deocreme „Limone” erfrischt, kühlt und regt die Sinne an. Besonders beliebt bei sportlich Aktiven oder allen, die es gerne zitronig-frisch mögen.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Kokosnuss
Ein milchig-cremiger Kokosduft, der schnell zum Objekt der Begierde wird. Achtung, sie könnte Ihnen stibitzt werden! Diese Deocreme wird von der ganzen Familie geliebt.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Sensitive
Wert legt auf "Ohne"? Diese Variante verzichtet komplett auf Duftstoffe und Duftallergene. Ideal für sensible Hauttypen und alle, die sich einfach nur Schutz ohne alles wünschen.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Pfirsich
Der spritzig-fruchtige Pfirsichduft sorgt für gute Laune beim Auftragen. Sommerlich, saftig, sympathisch – diese Deocreme ist wie ein frisches Frühstück auf der Haut.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Sport
Sie geben alles? Diese Deocreme auch! Der ideale Begleiter für alle, die ins Schwitzen kommen – ob beim Training oder bei hektischen Alltagssituationen.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Fancy Lime
Fancy, zitronig, mit Pepp. Diese junge, aufregende Deocreme ist für alle, die das Leben lieben und es auch so duften lassen wollen. Ungestüm, lässig, unübersehbar.
Natürliche Deocreme - NADEOS -Man
Speziell für den Mann entwickelt: Männlich, elegant, würzig und frisch. Diese Deocreme unterstützt Ihre Präsenz, ohne aufdringlich zu wirken. Die perfekte Mischung aus Wirkung und Stil.
OMRO Deodorant: Der Bio-Roll-on für sensible Haut
Wenn Sie einen Roll-on bevorzugen, ist dasOMRO Deodorant ohne Aluminium eine hervorragende Alternative. Es kommt ohne Duftstoffe und Alkohol aus, ist bio-zertifiziert und besonders sanft – ideal für sehr empfindliche Haut oder auch für Jugendliche.
Deocremen & Hautgesundheit
Unsere Achseln gehören zu den sensibelsten Hautpartien des Körpers. Sie sind nicht nur ständig in Bewegung, sondern auch regelmäßig Reibung, Wärme und Rasur ausgesetzt. Kein Wunder also, dass gerade hier schnell kleine Reizungen, Pickelchen oder eingewachsene Härchen entstehen können.
Herkömmliche Deodorants, insbesondere solche mit Alkohol oder synthetischen Duftstoffen, können diese Beschwerden zusätzlich verschärfen. Natürliche Deocremen hingegen beruhigen die Haut mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Kokosöl oder Natron. Sie helfen, die Hautbarriere zu stärken, wirken antibakteriell – ganz ohne aggressive Zusätze – und sind damit ideal für die tägliche Pflege empfindlicher Achselhaut.
Damit lassen sich auch unliebsame Alltagsthemen wie Rasurpickel besser vermeiden. Oder Kontaktallergien durch Duftstoffe.
Anwendungstipps für Deocremen
Tragen Sie die Deocreme auf gereinigte, trockene Haut auf
Eine erbsengroße Menge pro Achsel reicht völlig aus
Mit der Fingerspitze sanft einmassieren
Auch für andere Schwitzbereiche geeignet (z. B. Füße, Brustfalte)
Ideal auch für Teenager und empfindliche Hauttypen
Nachhaltigkeit, die man riecht
Jede Entscheidung für ein natürliches Produkt ist auch eine Entscheidung für den Planeten. Unsere Deocremen:
Sind regional produziert
Kommen in recycelten Verpackungen
Enthalten keine Mikroplastik oder bedenklichen Stoffe
Werden ohne Tierversuche entwickelt
Welches Deo passt zu mir? – Unser kleiner Selbsttest:
Sie wissen noch nicht, welche Deocreme aus unserem Sortiment am besten zu Ihnen passt?
Mit unserem kleinen Selbsttest finden Sie es ganz leicht heraus – einfach ehrlich antworten:
1. Wie wichtig ist Ihnen Duft bei einem Deo?
A) Sehr wichtig – es soll angenehm duften und meine Stimmung heben → Probieren SieRosenblüte,Pfirsich oderKokosnuss
B) Frische ist mir wichtiger als Süße →Limone,Fancy Lime oderSport könnten ideal für Sie sein
C) Am liebsten duftfrei – ich bin sensibel oder allergisch →Sensitive ist Ihre perfekte Wahl
2. Welche Eigenschaften wünschen Sie sich besonders?
A) Pflege und Hautfreundlichkeit →Lindenblüte,Sensitive oderKokosnuss
B) Intensive Frische, auch bei Sport →Sport,Limone,Man
C) Ein bisschen Extravaganz →Fancy Lime oderPfirsich
3. Für wen ist das Deo gedacht?
A) Für mich – und ich liebe es blumig →Rosenblüte,Lindenblüte
B) Für einen Teenager oder junge Menschen →Fancy Lime,Sport
C) Für einen Mann – kräftig, maskulin, aber gepflegt →Man
Na, wie oft haben Sie welches Deo „getroffen“? Probieren Sie sich durch – oder lassen Sie sich gerne von uns beraten. Es lohnt sich!
Ihr Deo kann mehr
Zusammengefasst: Ein Deo ist heute viel mehr als ein Alltagsprodukt. Es ist ein Statement: für Ihre Haut, für Ihre Umwelt, für Ihre Werte. Natürliche Deocremen verbinden Wirksamkeit mit einem guten Gefühl – ganz ohne Kompromisse. Finden Sie Ihren Lieblingsduft, Ihre Lieblingspflege und Ihre neue Lieblingsroutine.
Besuchen Sie uns gerne direkt in der Apotheke oder schauen Sie gleich im Online-Shop vorbei. Und wie immer gilt: Bei Fragen sind wir gerne für Sie da – ob telefonisch, per Mail oder ganz persönlich.
Bleiben Sie frisch!
Ihr Team der Stadtapotheke Knittelfeld
Quellen:
https://www.runnersworld.com/training/a20826499/how-much-do-champion-marathoners-drink-and-sweat/
https://my.clevelandclinic.org/health/body/sweat
https://www.pampers.de/baby/entwicklung/artikel/baby-schwitzt
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6773238/
Sie spüren es auch? Die Tage werden länger, die Laufschuhe locken, die Natur ruft – aber Ihr innerer Schweinehund liegt noch in Winterstarre? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Körper und Kreislauf wieder in Schwung zu bringen! Ob gemütlicher Feierabendläufer oder ambitionierter Fitnessfan – die gute Nachricht: Sie müssen den sportlichen Frühjahrsstart nicht allein bewältigen.
Der Blutzuckerspiegel spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er beeinflusst nicht nur unsere Energielevels, sondern auch das Risiko für verschiedene Erkrankungen. Wir haben heute daher eine Rundum-Information zum Blutzucker für Sie.
Fasten ist viel mehr als nur ein Trend oder eine Methode zur Gewichtsreduktion. Haben Sie auch schon Ihre Erfahrungen gesammelt? Dann wissen Sie: Mit jedem Mal wird die Erfahrung intensiver, das Körpergefühl verändert sich und die gesundheitlichen Effekte vertiefen sich.