Es gibt viele Produkte auf dem Markt – aber mit ein paar klaren Kriterien kannst du die richtige Wahl treffen:
1. Qualität vor Quantität
Nicht die Dosierung entscheidet, sondern die Bioverfügbarkeit und Reinheit der Peptide.
2. Kombination mit Nährstoffen
Vitamin C, Zink oder Kupfer können den normalen Kollagenstoffwechsel unterstützen.
Solche Kombinationen sind sinnvoll, wenn sie sauber deklariert sind und zu deinem Profil passen.
3. Achte auf Transparenz
Prüfe, ob der Hersteller des Kollagen Präparates Informationen zum Rohstoff und der Herstellung offenlegt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist hier natürlich auch die Regionalität - wie weit ist die Reise, die dein Kollagen Pulver hinter sich hat?
4. Alltagstauglichkeit
Pulver, Kapseln oder Trinkampullen – wähle, was in deinen Alltag passt. Entscheidend ist, dass du das Produkt regelmäßig und bewusst verwendest. Hochwertige Kollagen Pulver sind geschmacksneutral und können gesund mit natürlichen, ungesüssten Aromen verfeinert werden. Trinkpulver lassen sich besonders einfach in Wasser, Säfte oder Smoothies einrühren und eignen sich ideal für eine schnelle Anwendung unterwegs – etwa als praktischer Kollagen-Drink to go.