Was passiert, wenn ich die Einnahme vergesse?
Dein Warenkorb ist leer
22,500+ Happy Customers
+700 5-Star Reviews
30 Day Guarantee
Advertorial
Veröffentlicht: Mittwoch, August 27, 2025
In Österreich und Deutschland leben Millionen Menschen mit Blutzucker-Problemen: Allein in Deutschland sind etwa 8,5 Millionen Menschen betroffen, und dazu kommen rund 2 Millionen, die es noch nicht wissen. In Österreich sind schätzungsweise 450.000 Menschen im Alter zwischen 20 und 79 betroffen, und es gibt zusätzlich etwa 150.000 unerkannte Fälle.
Das hat massive Auswirkungen: In Deutschland verursachen Diabetes-Kosten rund 10 % aller Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung - das sind mindestens 16 Milliarden Euro jährlich. In Österreich liegen die direkten Kosten bei etwa 1,2 Milliarden Euro pro Jahr, und insgesamt summieren sich Diabetes und seine Folgeerkrankungen auf rund 3 Milliarden Euro pro Jahr.
Genau deshalb ist es so wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen: Was bedeuten Blutzuckerwerte überhaupt? Welche Symptome zeigen sich bei zu hohem oder zu niedrigem Blutzucker? Welche Rolle spielt Ernährung - und welche Möglichkeiten gibt es, den Körper zusätzlich zu unterstützen?
Kurz gesagt: Blutzucker kann kein Thema fürs Hinterzimmer sein - es kostet uns als Gesellschaft viel Geld, belastet das Gesundheitssystem und betrifft uns alle direkt oder indirekt. Deshalb lohnt es sich, sich frühzeitig mit Werten, Ernährung, Symptomen - und cleverer Unterstützung auseinanderzusetzen. In diesem Artikel möchten wir dir deshalb rund um das Thema Blutzucker einen verständlichen Überblick geben - und zeigen, wie du z. B. mit den GlucoControl Kapseln pflanzliche Unterstützung im Alltag nutzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wenn man von Blutzucker spricht, meint man den Anteil an Glukose im Blut. Glukose ist nichts anderes als Zucker, den unser Körper aus Kohlenhydraten gewinnt - also aus Brot, Nudeln, Reis, Obst oder auch Süßigkeiten. Dieser Zucker ist der wichtigste Energielieferant für unsere Zellen. Ohne ihn läuft nichts: Gehirn, Muskeln, Organe - alle brauchen Glukose, um zu funktionieren.
Normalerweise hält der Körper die Zuckermenge im Blut in einem ziemlich engen Bereich. Das passiert durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Insulin (senkt Blutzucker) und Glukagon (erhöht Blutzucker), die beide in der Bauchspeicheldrüse gebildet werden. So bleibt der Blutzucker weder zu hoch noch zu niedrig.
Wird der Zuckerstoffwechsel allerdings aus dem Gleichgewicht gebracht - durch ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Stress oder eine Erkrankung wie Diabetes - dann kann es zu dauerhaft erhöhten oder stark schwankenden Blutzuckerwerten kommen. Und genau das ist auf Dauer gefährlich: für Gefäße, Nerven und Organe.
👉 Deshalb ist es so wichtig, den Blutzucker zu verstehen und frühzeitig gegenzusteuern - ob durch Ernährung, Bewegung und Vorsorgeuntersuchungen.
🍭 Mythos-Check: "Zucker ist nur in Süßigkeiten ungesund."
Falsch gedacht! Klar, Schokolade und Limonade lassen den Blutzucker schnell nach oben schießen. Aber auch viele "normale" Lebensmittel wie Weißbrot, Reis oder Fruchtsäfte enthalten viel Zucker oder werden im Körper rasch in Glukose umgewandelt. Das heißt: Nicht nur Süßigkeiten, sondern auch vermeintlich gesunde Produkte können den Blutzucker ordentlich durcheinanderbringen.
👉 Die Lösung: auf komplexe Kohlenhydrate (z. B. Vollkornprodukte) setzen - sie halten den Blutzucker stabiler und verhindern starke Schwankungen.
Zwischen süßen Versuchungen und medizinischer Kontrolle: Ernährung, Messung und gegebenenfalls Insulin gehören zum Alltag rund um den Blutzucker.
Damit wir den Zusammenhang zwischen Ernährung und Blutzucker besser verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Organe, die dafür verantwortlich sind. Denn unser Körper ist ein echtes Teamplayer-System - und mehrere Organe arbeiten Hand in Hand, damit der Zuckerwert im Blut weder zu hoch noch zu niedrig wird:
Fällt nur einer dieser Mitspieler aus, gerät das Gleichgewicht ins Wanken:
👉 Das Ergebnis: Blutzuckerwerte, die dauerhaft zu hoch oder plötzlich zu niedrig sind - und das ist gefährlich für Gefäße, Nerven und Organe.
🛋️ Mythos-Check "Die alltägliche Bewegung reicht vollkommen, damit Zucker in den Muskeln verbrannt wird."
Leider nein. Klar, jeder Schritt zählt - aber wer nur mal eben ins Auto steigt, zur Kaffeemaschine geht oder den Einkauf erledigt, bringt seine Muskeln kaum in Schwung. Damit Zucker wirklich effektiv in den Muskeln verbrannt wird, braucht es regelmäßige Aktivität: Spazierengehen, Radfahren, Treppensteigen oder kleine Workouts im Alltag. Schon 20-30 Minuten am Tag können helfen, den Blutzucker spürbar zu stabilisieren.
👉 Kurz gesagt: Alltagsbewegung ist gut - aber für den Zuckerstoffwechsel darf es ein bisschen mehr sein.
Das Tückische am Blutzucker ist: Viele Anzeichen schiebt man schnell auf andere Ursachen. Müdigkeit? "Hab halt schlecht geschlafen." Kopfschmerzen? "Liegt sicher am Wetter." Häufiger Harndrang? "Super, ich trinke anscheinend genug."
Doch manchmal steckt eben mehr dahinter - nämlich schwankende Blutzuckerwerte. Hier ein Überblick:
Wenn der Blutzucker zu hoch ist (Hyperglykämie)
Wenn der Blutzucker zu niedrig ist (Hypoglykämie)
👉 Genau deshalb ist es wichtig, solche Signale ernst zu nehmen - und nicht sofort abzuwinken. Ein einfacher Test (z. B. Blutzucker- oder Hba1c-Wert in der Apotheke) bringt schnell Klarheit.
🩸 Mythos-Check "Eine Blutzucker-Messung ist langwierig und man muss nüchtern sein."
Falsch! Moderne Tests sind schnell erledigt und erfordern nicht zwingend, dass man nüchtern kommt. Ein Beispiel ist der Hba1c-Test, den wir direkt in der Apotheke Zaversky anbieten: Er dauert nur 10 Minuten und zeigt zuverlässig an, wie dein Blutzucker in den letzten 2-3 Monaten war - ganz ohne großen Aufwand.
👉 Eine Messung, die 2-3 Monate rückblickend einen Wert ermittelt? Ja, richtig gelesen. Mehr dazu im Kapitel "Der Hba1c-Wert - was er bedeutet".
Schwindel und Unsicherheit können ein Hinweis auf zu niedrigen oder zu hohen Blutzucker sein - Symptome, die oft unterschätzt werden.
Diabetes hat immer mit dem Blutzucker zu tun. Bei dieser Erkrankung schafft es der Körper nicht mehr, den Zucker im Blut richtig zu regulieren - entweder weil zu wenig Insulin gebildet wird oder weil die Zellen nicht mehr ausreichend darauf reagieren. Die Folge: Der Blutzuckerspiegel bleibt dauerhaft zu hoch und belastet den ganzen Körper.
In Österreich und Deutschland zählt Diabetes deshalb zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt. Millionen Menschen sind betroffen - viele, ohne es zu wissen.
Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 2
Prädiabetes
Ein dauerhaft zu hoher Blutzucker ist wie ein schleichendes Gift für den Körper - man merkt es anfangs kaum, aber die Folgen sind heftig:
Du siehst, Diabetes ist eben nicht "nur ein bisschen Zucker zu viel", sondern eine Erkrankung, die fast jedes Organ treffen kann - und die Lebensqualität massiv beeinträchtigt.
Wenn man an Blutzucker denkt, fällt den meisten sofort Diabetes ein. Doch die Bauchspeicheldrüse kann noch von einer anderen Erkrankung betroffen sein: der Pankreatitis - einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Akute Pankreatitis
Chronische Pankreatitis
Wenig bekannt, aber entscheidend: Die Bauchspeicheldrüse ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern auch das zentrale Organ für die Blutzuckersteuerung. Wird sie krank, trifft das also gleich zwei lebenswichtige Systeme.
🍽️ Mythos-Check "Etwas Aufstoßen, Bauchschmerzen und Blähungen sind nach dem Essen normal. Ein Verdauungsschnaps richtet alles."
Falsch! Klar, nach einem üppigen Essen fühlt sich fast jeder mal voll oder aufgebläht. Aber wenn Beschwerden wie Aufstoßen, Bauchschmerzen, Blähungen oder vielleicht sogar Durchfall regelmäßig auftreten, kann das ein Hinweis sein, dass die Bauchspeicheldrüse überlastet oder entzündet ist.
Und der berühmte "Verdauungsschnaps"? Der macht es sogar schlimmer. Alkohol belastet die Bauchspeicheldrüse zusätzlich und kann eine bestehende Entzündung verstärken.
👉 Deshalb: Besser auf den Körper hören, Ursachen prüfen - und nicht auf Schnaps als schnelle Lösung setzen.
Bauchschmerzen und Blähungen nach dem Essen? Oft mehr als nur ein voller Magen - auch die Bauchspeicheldrüse kann beteiligt sein.
Der Hba1c-Wert wird auch "Langzeit-Blutzucker" genannt - und genau das macht ihn so spannend. Während eine normale Blutzuckermessung nur den Moment anzeigt (wie ein Foto-Schnappschuss), ist der Hba1c-Wert wie ein Zeitrafferfilm der letzten 2-3 Monate.
Was stellt der Hba1c-Wert dar?
Der Hba1c-Wert zeigt, wie viel Zucker sich im Durchschnitt in deinem Blut befand. Genauer gesagt: Er misst, wie viel Zucker an den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) "angedockt" ist. Je höher der Blutzucker über Wochen und Monate war, desto mehr Hämoglobin ist "verzuckert".
Warum kann man damit in die Vergangenheit sehen?
Rote Blutkörperchen leben ungefähr 120 Tage. Solange tragen sie das Hämoglobin mit sich - und damit auch den Zucker, der sich anheftet. Misst man also den Hba1c-Wert, erfährt man, wie hoch der Blutzucker im Schnitt der letzten 2-3 Monate war.
👉 Das bedeutet: Selbst wenn die Werte an einem Tag mal normal wirken, kann der Hba1c zeigen, dass sie über längere Zeit zu hoch waren.
Warum ist der Hba1c-Wert so wichtig?
Weil ein dauerhaft erhöhter Hba1c-Wert nicht ohne ist:
👉 Kurz gesagt: Der Hba1c-Wert ist nicht nur eine Zahl - er ist wie ein Blick in die Vergangenheit, der verrät, wie es deinem Körper wirklich in den letzten Monaten ergangen ist.
Dein Vorteil in der Apotheke Zaversky
Du musst dafür nicht ins Krankenhaus oder lange warten: Den Hba1c-Test kannst du direkt bei uns in der Apotheke Zaversky in Knittelfeld machen lassen - ganz ohne Termin.
Kosten: 9,50 € pro Messung | Ergebnis: in nur 10 Minuten | Durchführung: schnell & unkompliziert
So weißt du sofort, wo du stehst - und kannst rechtzeitig handeln, bevor dein Blutzucker zum Risiko wird.
Wir wissen, wie wichtig stabile Blutzuckerwerte für den Körper sind - und dass Ernährung, Bewegung und Vorsorge die Grundlage bilden. Doch manchmal darf's ein bisschen mehr Unterstützung sein. Genau hier kommen Pflanzen und Spurenelemente ins Spiel. Sie sind kein Wundermittel, aber können im Alltag ein zusätzlicher Baustein sein.
Manche Pflanzen enthalten spannende Inhaltsstoffe, die im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung interessant sein können.
Andere liefern sekundäre Pflanzenstoffe, die unseren Körper auf vielfältige Weise begleiten.
Ein Spurenelement ist dabei besonders hervorzuheben: Chrom. Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
👉 Es geht also nicht um Magie, sondern um nachvollziehbare Ergänzungen, die - gemeinsam mit Ernährung, Bewegung und Vorsorge - das Gesamtbild abrunden können.
Wir von der Apotheke Zaversky haben uns diese Aufgabe zu Herzen genommen: ein Mittel zu entwickeln, das dir den Alltag leichter macht, ohne dass du einzelne Zutaten zusammensuchen musst. Herausgekommen sind die GlucoControl Kapseln, die genau diese pflanzlichen Inhaltsstoffe in einer durchdachten Kombination vereinen.
Aber wichtig ist: So ein Produkt kann nur unterstützen. Es ersetzt keine gesunde Ernährung, keine Bewegung und auch keine medizinische Behandlung. Was es aber kann: dir den Einstieg erleichtern, deine Vorsorge sinnvoll ergänzen und eine einfache Möglichkeit sein, pflanzliche Hilfe in den Alltag einzubauen.
Blutzucker ist ein Thema, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Ob Müdigkeit, häufiger Durst oder Bauchschmerzen - oft steckt mehr dahinter, als man denkt. Die gute Nachricht: Vorsorge ist einfacher, als viele glauben.
In der Apotheke Zaversky in Knittelfeld kannst du deinen Hba1c-Wert direkt und unkompliziert messen lassen - ohne Termin, in nur 10 Minuten. Damit weißt du sofort, wo du stehst und ob Handlungsbedarf besteht.
Wenn du Fragen hast oder dich für GlucoControl Kapseln interessierst, beraten wir dich gerne - telefonisch oder persönlich bei uns in der Apotheke. Und weil deine Gesundheit mehr ist als nur ein einzelnes Produkt, laden wir dich herzlich ein, unser gesamtes Sortiment zu entdecken: von pflanzlicher Unterstützung über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu klassischen Arzneien.
Bei GlucoControl wird der Markenrohstoff Reduzose® mit Chrom kombiniert. Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.
Was passiert, wenn ich die Einnahme vergesse?
Kein Problem - nimm die nächste Kapsel einfach wie gewohnt bei der nächsten Mahlzeit. Bitte nicht doppelt einnehmen.
Was ist GlucoControl überhaupt?
GlucoControl ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination aus pflanzlichen Extrakten (Maulbeerblatt, Zimt, Bittermelone) und dem Spurenelement Chrom. Es wurde entwickelt, um dich im Rahmen einer gesunden Ernährung und eines aktiven Lebensstils bei der Blutzuckerkontrolle zu unterstützen.
Wie nehme ich GlucoControl ein?
Die Empfehlung lautet: eine Kapsel täglich vor einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit.
Ab wann merke ich eine Wirkung?
Das ist individuell. Manche spüren schon nach wenigen Wochen Veränderungen, bei anderen dauert es länger. Wichtig ist die regelmäßige Einnahme.
Kann ich GlucoControl auch nehmen, wenn ich Medikamente einnehme?
Wenn du Medikamente - besonders gegen Diabetes - einnimmst, solltest du vorher mit deinem Arzt oder Apotheker sprechen.
Gibt es Nebenwirkungen?
In der empfohlenen Dosierung ist GlucoControl in der Regel gut verträglich. Manche Menschen reagieren sensibel auf bestimmte Pflanzenstoffe. Bei Unsicherheiten gilt: lieber einmal nachfragen.
Ist GlucoControl ein Ersatz für Medikamente oder eine Therapie?
Nein. Es ist eine Ergänzung, kein Ersatz. Eine gesunde Ernährung, Bewegung und ärztliche Empfehlungen bleiben die Basis.
🩺 Gut versorgt durchs ganze Jahr
Ob Mückenstich, Sonnenbrand, Erkältung oder gereizte Haut - in deiner Hausapotheke sollte genau das griffbereit sein, was im Alltag schnell helfen kann.
Für die ganze Familie
Ideal bei Insektenstichen und kleinen Wehwechen
Praktisch vorsortiert in einer eigenen Kategorie
Entdecke natürliche Pflege & bewährte Helfer für jede Jahreszeit.
Mehr als 90 % unserer Kund:innen
bewerten mit 5 oder 4 Sternen.
Dieser Artikel dient zu Werbezwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte lies vor der Einnahme unserer Produkte die jeweilige Packungsbeilage sorgfältig durch. Bei Fragen helfen dir unsere Mitarbeiter:innen in der Apotheke gerne weiter - oder du wendest dich direkt an deinen Arzt oder deine Ärztin.
Sollten Beschwerden auftreten oder Nebenwirkungen spürbar sein, suche bitte umgehend ärztlichen Rat. Alle Produkte sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Stöbere in unseren Tipps, erfahre spannende Hintergründe zu unseren Produkten und entdecke weitere Empfehlungen, die Dir im Alltag helfen können.
Bei uns in der Apotheke Zaversky zählt nicht nur, was du einkaufst - sondern auch, dass du dich wertgeschätzt fühlst. Genau dafür gibt es unser Z-Punkte Programm. Mit jedem Einkauf...
Der Urlaub neigt sich dem Ende zu - und schon meldet sich der Alltag mit vollen Terminkalendern, E-Mail-Bergen und neuen Herausforderungen. Doch die Erholung muss nicht...
Insektenzeit beginnt oft früher, als man denkt. Ob Gelsen, Mücken oder Zecken - sie lauern nicht nur im Urlaub, sondern direkt vor der Haustür. In diesem Blogartikel erfährst du...
Ob Frühling, Sommer oder Alltagstrubel: Diese Produkte unterstützen dich zuverlässig - von innen heraus und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.